Full text: Augsburg, Bd. 9 (1929 / 34)

88 
Weberchronik von Clemens Jäger 
aber der sibent und letst könig, Lucius Tarquinius genant, von ge- 
purt ain kriecht das regiment innen hatte, wölicher gar ain tiranni- 
scher, harter man in seiner königlichen regierung was, also daß man 
in Tarquinius Superbus, das ist den stoltzen oder hochfertigen, be- 
nenet, ab wölicher harten regierung die Römer, so ir leib und leben 
zu erweiterung der statt Rom in vil gfar gesetzt hetten, kam gefallen 
trugen, sie sahen auch, daß diser könig Tarquinius ain besserer kriegs 
mann dann ain rezent were; zudem hett er ainen sun, wöllicher 
Sextus genant und dem datier in allen untugenten nicht [22*] vast 
ungleich wäre, diser Sextus was auch über die maßen gegen den 
werden Römern gantz stoltz, üppig und voller Hochfart; so hett er auch 
in kriegssachen kam ausfrichtig gemiet, dann er imerzu sein gemiet 
auf list und Verräterei begab, wöliches die Römer gar nicht gewonet 
warend; derhalben sie zu dem datier und son kamen hertzlichen gunst 
und guten willen tragen künden, nun, in dem 24. jar seiner regierung 
zoch der könig Tarquinius sampt seinem son Sextus mit der römischen 
kriegsmacht im aprilio für ain statt, Aredd» 3 genant, der mainung, 
dieselbe den Römern undertänig zu machen, dise statt was aber von 
natur vest, dartzu mit volck und provandt wol fürsehen, alsodaß ir 
der könig mit allem seinem hör mit stürmen nichts abgewinnen möcht 
und sich derhalben verschantzen und vergraben muessen, in mainung, 
die mit Hungersnot zu ainer ergebung durch ain belegerung zu be 
tzwingen. und wie der könig also zu veldt vor der statt Aredo in den 
schantzen mit dem römischen hör läge, da hat es sich begeben, daß ir 
drei, mit namen Sextus, des königs son, Collatinus Secundus 3 und 
Tarquinius, der son Egri 4 , under andren reden, so sich hinder den 
maltzeiten erhoben, jeder sein Hausfrauen gelobet und derhalben ain 
gewett getroffen haben der gestalt, daß gen Rom, in die statt, ge 
schickt werden sollt, und wöliches Hausfrau an der ersamesten und 
züchtigisten arbait erfunden wurde, dieselb sollt den breiß vor den 
andren Weibern allen mit herlichem rechten behalten und ir der 
danck dorumb gegeben werden, dises zu erfaren, wurden bottschafften 
a) Aredo b. 
1. Ein Etrusker. 
2. Ardea im Gebiet der Rutuler. — Quelle der Lukretia-Geschichte ist der Haupt 
sache nach die oben angegebene Livius-Übersetzung, Bl. XXI ff. 
3. Tarquinius Collatinus, Lehnsfürst in der kleinen Stadt Collatia, der Vetter 
des Sextus. 
4. Egeri <Livius). 
5 
10 
15 
20 
25 
30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.