Full text: Augsburg, Bd. 9 (1929 / 34)

Die Ausrichtung des Augsburger Zuuftregiments 
95 
regiert», in dem 24. jar der regierung Tarquinii* allain aus ertzelter 
Ursachen zu grundt gangen, und habent von den siben königen nicht 
mer dann zween amen rechten todt genomen?. es haben sich auch 
dise ding, under Tarquinius beschehen, zu den zeiten, als die juden 
5 der babilonischen gefencknus los worden send^, zugetragen und 
verlauffen. 
6. Vergleich der römischen republikanischen Staatsämter 
mit den Ratsämtern der Stadt Augsburg, Entstehung 
des römischen Kaisertums 
io Nun ist aus diser ertzelten histori hell und offenbar an tag ge- 
pracht, aus was Ursachen die edlen Römer das königklich regiment 
verlassen und den freien stand 4 mit seinen ämptern und glidern 
anstat desselben angefangen und für die hend genomen haben, wie 
aber derselb [26a] im ansang von inen fürgenomen und mit der zeit 
io hernach gepösert und mit ämptern gemeret worden sei, das will ich 
auch mit ainer kurtzen sumarieu überlauffen und jedes ampts aigen 
schafft, art und geprauch, warumb und wie es, dem freien stand 
dienstlichd, erdacht worden sei, ertzelen und dieselben römischen ämpter 
mit den unseren, des hailligen reichs statt Augspurg ratsämptern, 
üo wöliche auch durch ain zunftliche und gemaine bürgerliche regierung 
gepraucht werden, so vil müglich vergleichen, andeuten, erkleren und 
benennen, aus wölicher abgleichung jeder verstendige abnemen mag, 
daß ain erber rat und gemaind diser statt Augspurg in dem ansang 
des noch habenden zunftlichen regiments seine ratsämpter nicht vast 
so weit von der Römer alten ratsordnung und gepreuchen, wie sie sie 
selbs gepraucht und gemaint haben, angefangen, erfunden, gesetzt 
und erdacht haben, wöliches alles klare anzaigung von sich gibet, daß 
ain erber rat und gemaind diser statt den ansang des zunftlichen regi 
ments mit guter, sridlicher, fürsichtiger, ja auch fraintlicher mainung 
3o auffgerichtet haben. 
a) Ein störendes „und" nach „gcregiert" wurde weggelasten. d> Ebenso „und" nach 
„dienstlich". 
1. Livius, Bl. XXIII. 
2. Schon oben S. 87,29. 
3. Zutat Jägers aus nicht sestzustellender Quelle. 
4. Dieser von Jäger so häufig und gern gebrauchte Ausdruck findet sich bereits 
in der oben 85 A. 1 angeführten Livius-Übersetzung, z. B. Bl. XXIII.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.