99
oder Papiere der Bombe losreißen könnte. Dieser Ueberzug ist 8 bis
10 Millimeter (ungefähr 4 bis 5 Linien) dick. Ist der Ueberzug
trocken, so legt man Lunte darauf, und umhüllt ihn dann mit Pa
pier, dem sogenannten Mantel; in diesen bringt man den Ausstoß
der Bombe und macht dann die Eommunication wie im vorigen
Paragcaphe. ,
Da die Leuchtbomben dicker sind, als die gewöhnlichen Vom»
ben, so muß man einen größern Mörser nehmen, oder wenn man
sparsamer verfahren will, die Bomben kleiner machen.
Man verfertigt auch Leucht-Kanonenschlage (s. den Artikel
Kanonenschläge), und Kanonenschlage mit Zündspule, die man An
nonce-Kanonenschlage nennt. Diese werden ans Mörsern gewor
fen, wie die Bomben.
§. 109. Mörser.
Die Mörser zum Werfen der Feuerwerksbomben unterscheiden
sich von den Artilleriemörsern dadurch, daß sie der Materie nach nicht
so stark und auch nicht so massiv zu sein brauchen, indem hier die
Bomben nicht so schwer sind, und die Ausstöße auch nicht so stark
wirken.
Fig. 8. XIX. ist ein Mörser aus Holz oder Pappe zum Wer
fen der Bomben; es ist jedoch besser, ihn von Kupfer oder aus star
kem Eisenblech zu machen. Fig. 9. stellt den Durchschnitt davon
im Profil dar; a ist das Profil des Fußes, der immer aus Holz ge
macht wird; b ist die halbkugclförmig ausgehöhlte Kammer, welche
den gleichfalls halbkugelförmigen Ausstoß der Bombe (Fig. 7.) auf
nimmt. Die Kammer hat zu dem Ausstöße dasselbe Verhältniß,
wie der Mörser zu der Bombe, und also ^ mehr im Diameter alS
der Ausstoß, c ist die Dicke der Pappe, woraus man die Wand
oder das Rohr des Mörsers macht; in das Rohr tritt der Theil e
des Fußes; f ist ein Ring aus Pappe zum Zusammenhalten der
Basis des Rohres und ihr die nöthige Kraft zum Widerstände gegen
den Ausstoß zu geben, d ist der Durchmesser des Mörsers; die
Höhe beträgt das Dreifache des Durchmessers, die Kammer ausge
schlossen. Soll der Mörser gut sein, so darf der Fuß nicht bloß aus
Holz und das Rohr aus Pappe sein; das Rohr würde so freilich
einige Zeit widerstehen, aber bald abblättern. Um diesem Uebel-
stande vorzubeugen, macht man ein Rohr aus Kupferblätkern, die
aber inwendig vollkommen zusammenhängen und gut polirt sein müs
sen; dieses Rohr umgibt man dann mit Pappe, bis es die gehörige
Dicke hat. Ein Mörser von 6 Zoll innern Durchmesser muß 2 bis