Neubauten
Seite 8.
thümer in Kairo ausgeschrieben. ‚Der Bauplatz ist ein Eckgrundstück von
rund 32.000 »? Fläche, wovon das zweigeschossige Museumsgebäude rund
7000 zz? einnehmen soll, während der Rest für Gartenanlagen und Neben-
gebäude bestimmt ist, die nicht Gegenstand des Wettbewerbes sind. Das
Hauptgebäude darf bis 120.000 ügyptische Pfund, d. i. rund 1,500.000 f.
à. W. kosten. Die Architektur soll einfach aber wirkungsvoll sein. Es ist
angegeben, welche Zeichnungen vom Preisbewerber
zu liefern sind, blos der Massstab von 1:100 ist vorgeschrieben, Details
sind im Massstab 1:20 zu halten und nebst E liuterungsbericht und
Kostenüberschlag bis 1. März 1895 einzureichen. Der erste Preis betrügt
600 ügyptische Pfund, rund 7300 fl. 6. W., wührend 400 Pfund (unge-
fähr 4900 fl.) auf die vier nüchstbesten Entwürfe vertheilt werden. Im
im Programme nic ht
und Concurrenzen in Oesterreich und Ungarn,
C
Verhältnisse recht ungünstig über dieses Preisausschreiben
S
Verhältnisse,
‘entralblatt der Bauverwaltung spricht sich ein Kenner der lichen
aus, indem der
Cubikmeter für
verlangten feuersicheren Bau
Kairoer
12 fl.
der
elbe den Einheitspreis von rund pro
besonders in Betracht
weise und der voraussichtlich hohen Gründungskosten ziemlich niedrig
f
5
I
zu verüffentlichende
e
indet. Auch warnt der betreffende Fachgenosse vor orientali chen Preis
Theilnahme an diesem Wettbewerbe mit
seinen
1 x
rerichten, so. da die
ren Preisen nur dann empfohlen werden
Preisrichter vertrauc
wenn die
Namen
Ausführung des Baues
relativ me cônnte,
Liste der nerweckende
nthält und wenn dem preisgekränten Bew erber di
zugesichert wird,
BAUTECHNISCHE NEUHEITEN UND PATENTE.
Die Verwendung von gepresstem weichem Stahiblech zur Her-
stellung von Plafonds und Wänden gewinnt in den Vereinigten Staaten
Während das Blech früher nur für Plafonds von
wurde,
Den
Dauer-
immer mehr an Umfang.
Kirchen, Bibliotheken und anderen öffentlichen Gebäuden verwendet
kommen Blechplafonds jetzt auch schon häufig in Zinshäusern vor,
Stuckplafonds gegenüber rühmt man jenen aus Blech Billigkeit,
haftigkeit, geringes Gewicht, sowie Feuer-
Auch bróckeln sie nicht bei
kónnen durch jeden geschickten Professionister
rasch befestigt Der Blechplafond
Figur zeigt, eine reiche ornamentale Durch
und Wasser
Beschädigungen oder
werden.
trichen, dass er in der Farbe einem Sti
Illustration stellt eine
New-York,
nebenstehende
Emperger in
Die
manne, Ingenieur Æ 7.
à ; pate ıti
eines Hohlziegelbogens zwischen eisernen Traversen dar
selbe »Austria« genannt hat.
ähnlichen‘ Hohlziegelbögen unters
richtigere Anordnung,
Von den zahlreichen in Amerik
cheidet
indem die Widerst
Bogens zusammenfällt und se
sehr bedeutende Tragfähig
ist horizontal, so dass sie für die
geeignet ist. Die Anordnung des (
desselben Materials Y
eit erzielt wird
Her
entrun
Bógen von }
Herstellung von Fabriksschornsteinen
dergleichen. Deutsches Reichspatent Nr. 76.976
bettete Dr
ständen ‘repy
Anzahl
ı und
die ganze
werkes lauf
rung bild
Feststellvorrichtung für Oberlichtfenster. 1
16.918. Friedr. Wilh. Lohmann und F. Hein
vórde. Das um die Unterkante a
lichtfenster ist Mutter
sich um ihre Achse drehenden l
nden Spindel Z
f der Spindel war
Nr.
mit einer
punkt schwin
verbunden, dass die
Fig. 2.
des Oberlichtfensters ohne
die kreisformige Beweg
die Seiten!
| die F
> Oberlichtfen
In D wande n
in oder auf
kann. Sol :ststellvo itung für um
zweithe
den Spin
ander
Stifte s od
er verwendet werden (Fig
Muttern durch eine
der sich
Oesen führ
Gerüstverbinder
ind Michael Bi
einander char:
ine À mit
Arbeitsbühne für
it N
(602