Neubauten. und Co
Seite 52.
LER
wenn. sie von: tüchtigen Praktikern ausgeht; wıe dies. bei
dem Werk: „Eiserne Treppen“ : x
der Fall ist. Als Inhaber und Leiter einer Eisenconstruc-
tionswerkstätte und Fabrik kunstgewerblicher Schmiede-
Praxis stehende Meister
ncurrenzen in Oesterreich und Ung
BA LE
Bekanntlich schätzt man an eisernen
Raumbeanspruchung
Jedes Blatt enthält die. Total-
ene Detail- und Quer-
) von Feller und Bogus | S
arn.
sicherheit und geringe
und Steintreppen gegenüber.
ansicht einer Treppe, sowie verschied
schnittzeichnungen in scharfen Co
den
ntouren, undzu jeder I
erläuternder Text hinzu,
Treppen ihre Feuer-
Holz-
°afel
arbeiten wissen Sie, Was der in der | ( en
an Hilfsmitteln. für seine Arbeiten benöthigt, welche An-{ tritt als wesentliche. Ergänzung }
saben er zur Ausführung derselben. braucht, ‚wie weıt sein der. über Gewichts- und Preisberechnungen, Eisendimen
% ) : ; Una Arc A 1
Allem aber auch, welche Ansprüche ın sionen etc.. genaue und zuverlässige Aufschlüsse gibt,
le. Schlossermeister wıe der .con-
Können geht, vor
technischer, -‚baupolizeilicher,
Hinsicht an eiserne Treppenausfü
hygienischer und ästhetischer
hrungen gestellt werden.
so: dass der ausführen“
struirende Baumeister bei
sicher gehen.
Voranschlag und Fertigstellung
*) „Eiserne Treppen“. Sammlung schmiedeiserner Treppencon- Berücksichtigung finden in: diesem Werke einfache
structionen mit Beschreibung, Eisenangaben, Gewichts und Preisberech- | und. reichverzierte Wohnhaustreppen, Lagerhaus- Und
nungen, Herausgegeben von Heller und 7.‘ Bogus. — N ollständig Fabrikstreppen reichdecorirte Haupttreppen für - herr-
in: 10. Heften ä73 Mark. 40 Tafeln, Format 30X40 cm. (Verlag von A A UT tels etc
Otto Maier in Ravensburg.) schaftliche Häuser, Villen, Hötels etc.
1 g s g.
Ausgeschriebene Wettbewerbe.
Das k, und. k. Belvedere wird in kürzester Zeit zur Aufnahme Können auszeichnen. Ausgesetzt sind für jede Gruppe zwei Preise
eines Mitgliedes des Kaiserhauses adaptirt werden. Da bekanntlich erster Preis 240 Kronen, zweiter Preis 100 Kronen. An der Con 4
n zn ER * * mr x A an
in dem herrlichen, vom Prinzen Eugen von Savoyen erbauten und | renz können sich‘ nur mn Böhmen ansässıge Kuns erbetre
ten Palaste keine Keller, |; oder ‚bei solchen. in Verwendung stehende Mitar!
vom Meister Lucas von Hildebrand ausgeführ
keine Küchen und nur sehr wenige Ställe vorhanden sind, werden 7
i Zei ji bi i i € ‚erbes ei dr ST wer ic
diese Adaptirungen wohl einen ‚Zeitraum von zweı bis drei Jahren ın Kunstgewerbeschule in Prag und (der ‘ gewer ;
| -Böhmens.. Die Arbeiten sind bis 30. November 1896 an das
Anspruch nehmen, Es soll für diese Arbeiten eine. Concurrenz unter |
allen Wiener Architekten ausgeschrieben werden.
Entwürfen: für einen
ferner die nach
gewerbliche Museum. im Rud
Wettbewerb zur Erlangung von Plänen
Böhmen zuständigen absolvirt
olfinum abzuliefern
für ein Schu
ılhaus ir
Ein Wettbewerb; zur Erlangung von e 1 \
monumentalen Springbrunnen auf dem Platz zwischen. dem Rudol- Georgswalde. Vom Gemeindeausschusse Geor nd (€
finum in Prag und der Kunstakademie, wird vom Gemeinderathe im Ortsschulrathe: wurde die Errichtung ei neuen Schulge 1
März 1897 unter Verleihung von 3 Preisen schlossen, welcbes in der nächsten Nähe , des bereits bestehende
erbaut werden soll. Dasselbe soll 12 Lehrzimmer
Prag mit Termin zum. 5.
eschrieben, Bedingungen und Unter-
Schulgebäudes
1 die Dienerwohnun
g
g enthalten.
Di
von 1300, 1000. und 600 fl. ausg
lagen sind durch das Stadtbauamt im Altstädter Rathhause zu be- 1 Zimmer für‘ die Lehrmittel. un«
ziehen. Der in Rede stehende Wettbewerb ist ein zweiter Wettbewerb Herren Baumeister werden ersucht, Pläne hiefür, jedoch kostenfrei
für denselben Brunnen, dem vor etwa 6-Jahren der erste Wettbewerb | bis 31. Juli 1896 beim Stadtamte Georgswalde einzureichen, wo auc
während der Amtsstunden . die weiteren Bestimmungen eingeho
dass bei der Eigenart des
dieser scheiterte daran;
ngslosigkeit
Entwurf auf Richtu
dessen einer
d an den
vorausgegangen ist;
nahezu. quadratischen Platzes kein
componirt war, während. die Verhältnisse des Platzes, auf
Seite das Rudolfinum, gegenüber das Akademiegebäude un
deutsame Strassenzüge sich hinziehen, eine
Auf diese Art kommt man
werden können. -
Besitz von Projecten, welch
Bau einer
bung zur Erlangung von Plänen.
wirklich bi
ı1e man dann entsprechend verwe
Landwehr-Bataillonskaserne in Krems,
Erster Preis 1800 Kronen, zw
rthen kaı
Preisbew
übrigen beiden Seiten be
in irgendwelcher Weise betonte Richtung ausschliessen. Bei ent- 1000 Kronen, dritter Preis 800 Kronen. Bedingungen, Abs
sprechend zusammengesetztem Preisgerichte kann eine | Bauprogrammes etc. können von der Gemeindekanzlei bezogen werde«
Theilnahme an dem Wettbewerbe zur Lösung dieser schwierigen und ‚| Einreichungstermin 30. August 1896, 12 Uhr. SS
ir
len werden.
interessanten Arbeit wohl nur empfoh
nd Kostenvoranschläge einer
Für die Verfassung der Pläne u
in Török-Szt.-Miklös zu errichtenden ‘r.-k. Kirche ist der öffentliche
Wettbewerb anberaumt. Die Baukosten dürfen. 60.000 fl. nicht
übersteigen. — Die Concurrenzwerke sind bis 15. August 1. J.. Mittags
12 Uhr, beim Secretariate des Ungarischen Ingenieur- und Architekten-
vereines in Budapest zu überreichen. — Erster Preis 800 Kronen, zweiter
Preis 500 Kronen. — Jurymitglieder sind Stefan Kiss, Samuel Pecz,
Friedrich Schuülek. — Die näheren Behelfe erliegen beim Secretariate
des Ungarischen Ingenieur- und Architektenvereines. — Die Preise
Concurs für die Pläne,
auses in Komorn
Der
allgemeinen Krankenh
| Bauprogramms seitens des Ol
Genehmigung der beantragten Aenderungen
| bewerb wiede
| Zur Erlangung
des Rathhauses in Quedlinburg a, H: wir
bewerb unter den deutschen
| Bauprogramm. nebst Lageplan u
| bauamte unentgeltlich bezogen werden.
SS. W.
wird infolge
jerphysicus einstweilen. wide
r eröffnet und in genügender Weise kun
von Entwurfskizzen für den Erweiterungst
1 ein allgemeiner
Architekten ausgeschrieben. Bedingur
und Kostenvoranschläge eır
Aenderu
wird der öffentlic]
ru
\
können vom dortigen St
An Zeichnungen werden
erscheinen der Bausumme gegenüber, wenn auch-erstere in Kronen, lanot 2 ; I 1 7 1 A bel x
Ve Ss N °D, | Jangt ausser einem Lageplan (wozu die Zur 4 abe ko nde .-
Jetztere in Gulden angegeben erscheinen, denn doch zu armselig, | 1 tel S 1 % tt Para Sn A N Ss ES MaaSat .
N . in ; nr druckzeichnung benutzt werden kann) €ıne Ss asssta
Ohne Sicherstellung, dass dem mit dem ersten Preise gekrönten Pro- | TI A r A RAN SU EN MEN te
N | 4:100 und zwei ım Massstabe von 1 : 200, ebenso die Grum
jectanten auch die Ausführung übertragen wird, entspricht ein solcher
Wettbewerb nicht der Würde des Architektenstandes.
Die königl. Stadt Pilsen eröffnet einen Wettbewerb zur Er-
: 200 nel
| Geschosse im Massstabe ‚von 1 )
| Den Zeichnungen
beizufügen. Als Endtermin für
ist
t den zugehörigen Scl
ein Erläuterungsbericht und Kostenüb
die Einlieferung der Arbeiten
langung von Entwürfen für ein neues böhmisches Theater in Pilsen. | 4. October 1896, Abends 6 Uhr fest etzt. An Preisen sind
Kür die besten Pläne sind drei Preise ausgesetzt, und zwar der erste | worfen 1500 Mark 1000 Mark. und 500 Mark fi ne drei .
mit 23500 Kronen, der zweite mit 2000 Kronen, der dritte mit 1500. | besten Arbeiten. Der Ankauf weiterer Pläne N N det T Ze vol 0
Kronen. Die prämliirten Entwürfe gehen bedingungslos in das Eigen- | Mark bleibt vorbehalten U ES N
thum der Stadt Pilsen über. Dieselbe behält sich aber auch das Ankaufs- | Ze Behufs Erlangung von Entwürfen für den Neubau ein th-
hauses am Marktplatze in Linden wird. ein allgemeiner Wett rb
recht der nicht prämlirten
entsprechend angefertigt w
anschlag sind längstens. bis: 15. September 1896, 12 Uhr Mittags, den
Bürgermeisteramte in P
Projecte vor, wenn dieselben den Bedingungen
orden sind. Entwürfe mit ge em Kosten-
ntwürfe mit genauem Kosten | unter
ilsen einzusenden. Sie müssen mit einem Motto
eröffnet. Die
können
Architekten
Lageplan
deutschen
) nebst
3 KOT
Bauprogramm
Posthornstrasse Nr. 6, gegen Einsendung
vom
von
Zedingungen,
dortigen Sta
drei
Marl
versehen und: der Name _ des Drüjecm Aten. in ‚versiegeltem-Couver 3 7 ; ;
m ein. Dar? n - KU Jen sıege tem ‚ouverte Betrag. den am Wettbewerbe ‘sich betheiligenden Herren
genannt sein..Da5s - /eisrichteramt haben folgende Herren übernommen: jeder: zurüß * > } z >
Dülrperkei SE DB wieder zurückbezahlt wird,. bezogen werden. Als Endtern
ürgerneister 1Dr... W.. Petäk, Ignaz Schiebl, Eduard Kroh, Franz Einliefer jer-Arbei ; 1. 7
Kot Stadträ he N a A C ’ T ‚inlieferung der ‚Arbeiten 1st.der 31. October 1896, Abends Uhr,
olek, Stadträthe;‘ Em. Stepdn2k, Stadtbauamtsdirector, und Georg.| festgesetzt. An Preisen sind ausg‘ worfen 2000 Mark; 15( 1
SS f Shmi % A Senf ausgeworlien, ZU Mark, 150( und
Pacold und Fösef Schulz, Professoren an der k. k. böhmischen tech- 1000 Mark für die drei be ten‘ Arbeiten“. d NN N x RS
nis 1 Ss a Org une < 5 4 jeıiten;; der Ankauf wel
chen Hochschule to Prag. weiteren Plänen zum Betrage'‘ von je. 500 Mark bleibt ten.
Preisausschreibung des kunstgewerblichen | Museums der | Gesammtbaukosten 300.000 Mark.
Handels- und Gewerbekammer in Prag. Um das selbständige Schaffen | Zur Erlangung von. Entwürfen für den Neubau eine Cursaal-
auf dem Gebiete des Kunstgewerbes. zu fördern, hat die Handels- gebäudes in Bad Pyrmont wird ein allgemeiner Wettb« aus-
und“ Gewerbekammer in Prag dem kunstgewerblichen. Museum zu geschrieben. Es sind drei Preise ausgesetzt von 2000, 1200 und
: Cs y > : Q : x es * * U 4 MN. N +. , LAU Ve
Zwecken von Concurrenzausschreibungen für das Jahr 1896 die 800 Mark. Die Entwürfe sind bis zum 15. August 1896 an den nmer-
äthi > n 7 = : X nn u .. - AUS < an der IT
een Mittel zur Verfügung gestellt. Die. vom Curatorium des | secretär Drübe in Arolsen portofrei einzureichen und s dem-
unstgewerblichen Museums aufgestellten Preisaufgaben sind folgende: selben die Bedingungen nebst Lageplan kostenfrei be Bei
r) Localbesichtigung des Bauplatzes wird der fürstliche Bau missär
Arm- oder Hängeleuchte
4. ein. Beleuchtungsgegenstand (Stand-,
aus Schmiedeeisen; 2. ein Schmuckgegenstanc
Riemenschneider in Pyrmont nähere Auskunft ertheilen
Zur Erlangung von Entwurfskizzen für den Neubau
1 unter Verwendung von
Leder, die Art der der Hoch- ;
verschiedenen Steinarten; 3. ein Bucheinband in
m bleibt der freien Wahl überlassen, ein vorwiegend figuraler | schule für die‘ bildenden Künste und der Hochschule für’ Musik in 8
chmuck ist ausgeschlossen. Die zur Concurrenz eingereichten Gegen- Berlin wird ein öffentlicher Wettbewerb ausgeschrieben zu welchem
] werden. 7
ige Auffassung und technisches alle Architekten deutscher Reichsangehörigkeit eingelad« V
stände müssen sich durch selbständ