Full text: Neubauten und Concurrenzen in Österreich und Ungarn : Organ für d. Hochbaufach u. seine Interessenten, III. Band (1897)

3 
H 
  
  
  
a 
  
  
Neubauten und Concurrenzen. 
Seite 93. 
  
  
BAUTECHNISCHE NEUHEITEN UND PATENTE. 
Transportabler Dampfheizofen 
von O. Wiedkan in Hamburg. Bei 
dem . transportablen | Dampfheizofen 
empfangen eine oder mehrere concen- 
trisch um den Kessel herum ange- 
ordnete, die Wärme abgebende Dampf- 
schlangen d den Dampf von einem 
  
    
    
durch Feuerrohre 2 beheizten Kessel. 
Kochherd mit für den Bratofen 
ilirbarer Kohlen- und Gasfeuerung 
v Wigand in Hannover. Bei dem 
für Kohlen- und Gasfeuerung einge- 
richteten. Kohlenherd sind die Brat- 
ofenwände 2 mit durch Gitterschieber 
c regelbaren Oeffnungen versehen 
ind von einem Mantel 2 umgeben. 
Raum zwischen diesem und den 
Wänden 2 kann mit Hilfe der vertical beweglichen 
Scl 7 für die Verbrennungsproducte der Kohlen- 
ung abgeschlossen, für die der Gasfeuerung dagegen 
zugänglich ge- 
= macht werden. 
Die Gasheizung 
ist ebenfallsregel- 
bar eingerichtet, 
derart, dass durch 
das Oeffnen und 
Schliessen des 
Gashahnes Schie- 
ber fiir die Luft- 
4 zuführung, zu- 
li gleich aber auch 
- — die Obertheile der 
Brenner, durch deren Drehung sich die Austrittsóffnungen 
der letzteren ganz oder theilweise öffnen oder schliessen, 
sowie die Schieberz in die der Hahnstellung entsprechende 
gebracht werden. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
   
Mechanische Antriebsvorrichtung für direct 
ende hydraulische Aufzüge von 2. Samain und 
G. E. Semain in Paris. Die zur Bewegung der Forder- 
schale erforderliche 
f 2 motorische Kraft wird 
a n von dem Motor M 
i el I 
  
auf den Kolben eines 
hydraulischen, mit dem 
Aufzugscylinder AB in 
Verbindung stehenden 
Cylinders von grossem 
Querschnitt u. kleinem 
Hub. übertragen. Die 
- Ausgleichung des ver- 
dnderlicl en Auftriebes 
des Aufzugskolbens er- 
folgt durch ‘an dem 
Treibkolben D ge- 
lenkig. aufsehàngten 
Gewichte 7 dadurch, 
dass. letztere an. ge- 
krümmten Führungs- 
schienen ÓO' entlang 
i gleiten und einen. ‘der 
Neränderlichkeit des 
Auftriebes entsprechen- 
den Druck auf den 
D Treibkolben D aus- 
Es üben. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Spülvorrichtung für Aborte von F. Wangelin in 
Dresden. Die S Spülvorrichtung besteht aus einem in einem 
äusseren Kasten & drehbaren inneren Kasten 4. Der 
innere Kasten d kippt nach Erreichung eines bestimmten 
Füllungsgrades selbstthätig um; gibt die in ihm an- 
  
mittelst der Schraube Z 
‚während er im letzten Augen- 
  
  
gesammelte Spülwassermenge ab und bleibt in der um- 
gekippten entleerten Stellung. Durch den mittelst Zugkette 
von Hand wieder aufgerichteten Kasten ı d wird das 
  
  
  
  
  
CE 
Eu 
S 
1 
  
  
  
  
4 
A 
IS 
Zuflussventil. / geóffnet, wobei ein am Steuerhebel.g auf- 
gebángtes und beim höchsten Wasserstand sich füllendes 
Gefäss Z4 nach Umkippen des 
Kastens 4 durch seine langsame 
Entleerung ein allmäliges stoss- 
freies Schliessen des Zuflussventils / 
herbeiführt. 
Heizofen mit übereinander- 
gelegenen ringförmigen Heiz- 
elementen von %. Milson in 
Göteburg. In dem Ofen, welcher 
aus mehreren ringfórmigen, durch 
Röhren 7" verbundenen Heiz- 
elementen Z4, JV, O, P. zusammen- 
gesetzt ist, erhält die aus Boden- 
óffüungen emporsteigende Luft 
eine zickzackformige Bewegung. 
Dies geschieht durch abwechselnd 
grôssere und kleinere Oeffnungend, 
beziehungsweise Z' in den áusseren 
Flantschen Q und solchen 2^, be- 
Ziehungsweise e in den inneren 
Flantschen A. 
  
Vorrichtung zum Oeffnen und Schliessen von 
Oberlichtfenstern von Griindler und Wendel in Leipzig. 
Am Rahmen des um eine hori- 
t = 
zontale Achse‘ x“ drehbaren 
Fensterflügels 4 ist ein mit 
einem Bewegungshebel à ge- 
lenkig verbundener Kniehebel 
à angebracht. Letzterer greift 
mit einem Schlitz c um den 
Angriffszapfen d des Fenster- 
flügels und wird von einem 
gegen eine Gleitkante anliegen- 
den. Zapfen / in seiner Be- 
wegung derart beeinflusst, dass 
er im ersten Augenblick des 
Fensterôffnens unter einer am 
Blendrahmen befestigten 
Krampe € hervorschwingt, 
   
ns 
  
  
  
blick des Fensterschlusses in- 
folge Auftreffens der Zunge £& 
auf den Blendrahmen sich. dreht und die Zunge unter 
die Krampe schiebt. 
Stabfussboden von Æ.und 
O. Bauer in Breslau. Um einen 
77 A 7 ZZ NN S N S Boden mit. möglichst dichtem 
WC (KC >) Fugenschluss zu erhalten, sind 
(NS = > | schwalbenschwanzfôrmige Fe- 
dern ¢ an allen, vier Seiten 
    
der Stäbe 6 angeordnet. 
Abort mit schwingendem Streupulverbehälter von 
C. Oberländer in Stettim-Grünhof. Ein als Winkelhebel 
wirkendes Wurfbrett Æ ist an seiner Hinterseite unten 
  
    
    
  
   
     
        
    
         
       
     
    
   
   
     
     
  
  
   
   
    
   
   
    
    
     
   
      
    
  
   
   
    
   
    
  
  
   
     
  
   
    
   
     
   
   
     
      
      
  
  
  
  
    
   
E 
ue: 
ES 
Fu 
€ 
e 
ERE EAS 
aT 
EET 
      
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.