y. Jahrgang PESE : = NEUBAUTEN UND CONCURRENZEN Heft 9 "m
Tafel 65— 66.
Entwurf für ein Doppeltheater.
Architekt ADOLF RITTER y. INFFELD in Wien.
Es war die Aufgabe gestellt, ein monumentales
Doppeltheater, Wintertheater und ungedeckte Arena,
mit Beibehaltung der segmentförmigen Grundriss-
anordnung des Zuse hauerraumes, wie sie zuerst von
Semper für das Festspielhaus in Bayreuth ange-
wendet wurde, zu schaffen.
In erster Linie galt es, neben Maskirung der
für die Architektur ung ünstigen Grundrissform S anch
eine möglichst zweckmässige Communication und
Stiegenanlage mit Rüc] sieht auf die heutigen feuer-
polizeilichen Vorschriften zu finden. Um dies zu
erreichen, wurde eine combinirte Stiegenanlage um
den ansteigenden Zuschauerraum gruppirt und die
Garderobe unter den letzteren gelegt, um so, bei
eventueller Feuersgefahr, ein thunlichst rasches Ent-
leeren des Hauses zu ermögliel hen.
Was die beiden Bithnenriume sammt der gemeinschaftlichen
Hinterbühne anbelangt, so weichen selbe von der in neuester Zeit
üblichen Form nicht wesentlich ab. Es wäre nur zu erwähnen,
dass die Hinterbühne bis zum Strassenniveau versenkbar gedacht
ist, um so den Transport der Requisiten zu ermöglichen, welche
im Theater selbst nicht untergebracht werden dürfen.
Es sei noch bemerkt, dass diese Anlage, wie schon der
Titel besagt, nur als Staatstheater ausgeführt werden könnte, da
sie sich für ein Privattheater wegen der Gleichmässigkeit der
Sitzplätze kaum eignet.
AMAA MAA NAA ae
Tafel 67.
Wohn~ und Gesehaftshaus in Wien,
V., Untere Bräuhausgasse 51.
Architekt ARNOLD HEYMANN in Wien.
Tafel 68.
Parkthor.
Architekt OTTO PRUTSCHER in Wien.
'afel 69.
Coneurrenzprojeet für das Rathhaus
in Rüttenscheid.
Architekt FRANZ STEINBRÜCKER in Wien.
P SResevva.
200m
"octo
Vom Wiener Colosseum: »Der Hunger«.
Bildhauer RUDOLF MARSCHALL in Wien.
Tafel 70. |
Das Janitseharen-Museum am Platz
At-Meidan in Constantinopel.
Architekt R. D'ARONCO in Constantinopel.
Das Museum sehliesst an die ebenfalls dargestellte i
Sehule der Künste und Handwerke an, welche beiden Ge-
"iude den Platz At-Meidan dominiren. nden, wellenfórmigen Dücher eigenthümlieh sind,
7 : os 16. Jahr- | vorspringenden, welle fi gon ing,
hund De Si S von Moti: n dor ARAKI des do ‘Bau- welch’ letztere den Schutz des Gebäudes und der Passanten
Certs beeinflusst, der die vo
tlich stark
Kiinstlern dieser E poche eingeftihrten, ausserorden
» - -Anstalt ANT. RUNZ,
me Dies hrische Wasserleitungs- und Pumpenbau
Diesem Hefte liegt ein Prospeot der Firma Erste má & SCHÜLL in Düren (Rheinland) bei, auf die wir
CARL SCHLEICHER
in Mähr.. *Weisskirochen, sowie der FIRMS ries aufmerksam machen. UH
Worrgitre—
?
Mmoët
+
suressu.
Grundriss zu Tafel 69.
gegen Regen und Sonnenschein bezweckten
oco