Full text: Architektonische Monatshefte, VII. Band (1901)

VIL Jahrgang ARCHITEKTONISCHE MONATSHEFTE Heft 4 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
oSKAR [5 C 
  
PDERSPDECTVE 
TUDIE "ZU EINEM ZWEIFATLLIEN” 
“WoHNNAUS IN WAHRING: 
  
Zweifamilienwohnhaus in Architekt Oscar Felgel in Wien. 
Wien-Währing. 
Restaurant zur Uhlandshöhe in Stuttgart. 
(Tafel 29.) 
Architekten BIHL & WOLTZ in STUTTGART. 
Das Gebäude liegt ausserhalb der Stadt in einem grossen Wirth- 
schaftsgarten, von welchem: aus man eine herrliche Aussicht geniesst. 
Das Erdgeschoss enthält eine Tageswirthschaft und die Küchen- 
räume, das Obergeschoss einen abtheilbaren Saal für ca. 300 Personen, 
der Dachstock die Wohnräume für den Restaurateur und das Personal. 
Eine spätere Erweiterung der Anlage durch einen nach rückwärts 
sich anschliessenden Saal für 1000 Personen sammt Nebenräumen, sowie 
einen seitlichen Gartensaal ist vorgesehen. 
Die Aussenseiten sind in Werkstein-Architektur mit gelben Back- 
steinflächen durchgeführt, die Giebel in Holzfachwerk mit weissen 
Putzflächen. 
Die Innenräume sind ziemlich einfach gehalten und wirken haupt- 
sächlich durch den Contrast des Wandgetäfels mit den weissen Decken 
und Wandflächen, welch’ letztere in ländlicher Weise mit Hirschgeweihen 
und dergleichen verziert sind. 
Die Baukosten betragen rund Mk. 150.000. 
NEUE WETTBEWERBE. 
Um sich über die verschiedenen Möglichkeiten einer Wiederherstellung 
des Doms St. Peter und Paul in Brünn Klarheit zu verschaffen, schreibt das 
königliche Domcapitel behufs Erlangung von Ideen einen unbeschränkten Wett- 
bewerb aus. Den Preisbewerbern wird die genaue Aufnahme des gegenwärtigen 
Bestandes der Kirche im Massstabe von 1:100 sammt dem Ausschreibungsprogramm 
und den Bedingnissen gegen Erlag von 10 Kronen ö. W. vom königlichen Dom- 
capitel, Petersberg, Brünn, zur Verfügung gestellt; dahin sind auch die aus einem 
Grundriss, zwei Ansichten und zwei Schnitten (1:100) bestehenden Entwürfe bis 
spätestens 31. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr, anonym mit Motto einzusenden. Zur 
Prämiierung der den Bedingungen entsprechendsten‘ Arbeiten sind drei Preise, 
nämlich ein erster Preis zu 5000 Kronen, ein zweiter Preis zu 3000 Kronen, ein 
dritter Preis zu 2000 Kronen, und zum eventuellen Ankauf weiterer drei Projekte 
4500 Kronen bestimmt. Dem Preisgerichte gehören ausser Sr. Excellenz dem Herrn 
Bischof Dr. Franz S. Bauer und zwei Domcapitularen die Herren an: Georg Hauberisser, 
  
  
  
  
  
  
  
| u 
    
   
  
  
  
  
—— N 
u 
FF“ 
  
(Grundrisse zu Tafel 29.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.