Full text: Architektonische Monatshefte, VII. Band (1901)

  
Heft 4 
ARCHITEKTONISCHE MONATSHEFTE VIL Jahrgang _ 
  
Vergnügungsetablissement „„Amsterdam‘‘ in Laubegast bei Dresden. — Grosser Saal. 
DE 
  
Vergnügungsetablissement „Amsterdam‘‘ in Laubegast 
bei Dresden. — Eingang in den grossen Saal. 
Architekten Rose & Röhle in Dresden, 
  
  
14. — 
Se 
7 NZ 
OR 
N N 
OS 
A 
Architekten Rose & Röhle in Dresden, 
Architekt, Professor, München; Julius Hermann, Architekt, k. k. 
Baurath, Dombaumeister zu St. Stephan in Wien; Ferdinand 
Hrach, dipl. Architekt, 0.6. Professor der k. k. technischen 
Hochschule in Brünn; Victor Luntz, Architekt, o. ö. Professor 
der k. k. Akademie der hildenden Künste in Wien. 
Zur Gewinnung von Bauplänen sammt Kostenvoranschlägen 
für ein neu zu erbauendes Hötel mit Saallocalitäten schreibt 
die bürgerliche brauberechtigte Gesellschaft in Görkau (Böhmen) 
einen Concurs aus. Die Baukosten dürfen (Heizeinrichtung inbe- 
griffen) den Betrag von 120.000 Kronen nicht übersteigen und 
sind die Pläne und Kostenvoranschläge bis 30. März 1, J. an die 
Kanzleiverwaltung der genannten Gesellschaft einzureichen. Für 
die drei besten Arbeiten sind folgende Preise ausgesetzt: erster 
Preis 1000 Kronen, zweiter Preis 600 Kronen, dritter Preis 
300 Kronen, und behält sich die Gesellschaft Eigenthum und 
Ausführungsrecht der eingereichten Pläne (ohne Entschädigung 
hiefür) vor. Das Bauprogramm, der Situationsplan, die Material- 
preise und sonstigen Behelfe sind von der Kanzlei-Verwaltung 
der Bürgerlichen brauberechtigten Gesellschaft in Görkau (Böhmen) 
zu beziehen, woselbst auch alle gewünschten Auskünfte ertheilt 
werden. 
Zur Erlangung von Entwürfen für ein künstlerisch ausge- 
stattetes Titelblatt des Werkes: »Das Bauernhaus« in 
Deutschland, Oesterreich-Ungarn und der Schweiz wird ein Wett- 
bewerb unter den Mitgliedern des Verbandes deutscher Archi- 
tekten- und Ingenieur-Vereine, des Oesterreichischen Ingenieur- 
und Architekten-Vereines und des Schweizerischen Ingenieur- 
und Architekten-Vereines ausgeschrieben. Die Entwürfe sind bis 
zum 1. September d. J. an den Secretär des Württembergischen 
Vereines für Baukunde in Stuttgart einzureichen. Für die besten 
Entwürfe sind drei Preise von 600, 400 und 200 Mk. ausgesetzt. 
Das Programm ist seitens der Mitglieder des Verbandes deutscher 
Architekten- und Ingenieur-Vereine von den Vorständen der 
Einzel-Vereine zu beziehen, 
Die Stadt Neheim an der Ruhr. will ein neues Ver- 
waltungsgebäude — Rathhaus — errichten. Für die drei 
besten Pläne werden Preise im Betrage von 1500, 1000, 500 Mk. 
ausgesetzt. Die Pläne sind bis zum 1. Juni d. J. — in bekannter 
Weise mit Kennwort versehen — in Neheim a. d. R. einzureichen. 
Die Bedingungen nebst Lageplan sind von dem Magistrat gegen 
Zahlung von 4 Mk. zu beziehen. Der Betrag wird bei Einreichung 
eines Projectes zurückerstattet. 
Wettbewerb um moderne Facadenentwürfe. Der 
Verlag Seemann & Co. in Leipzig schreibt einen Wettbewerb 
aus zur Erlangung von modernen Facadenentwürfen und ladet 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.