VII Jahrgang - ARCHITEKTONISCHE MONATSHEFTE ; Heft‘ 7
Studie für die St. Blasiuskirche in Agram. Architekt V. Bastl in Wien.
Dt. Krone. Einsendungstermin der Entwürfe ist der 1. August d. J.
K Unterlagen kostenlos durch den Magistrat. (D. Bztg.)
Zur Erlangung von Entwurfsskizzen für die Anlage und Aus-
gestaltung eines Platzes behufs Freilegung des königl. Schlosses
und des Schlossteiches zu Königsberg i. Pr. wird unter den
Architekten Deutschlands ein Wettbewerb eröffnet. Die Entwürfe
müssen spätestens am 10. August 1901 an den Magistrat zu Königs-
berg i. Pr. portofrei abgesandt werden. An Preisen werden ausgesetzt:
ein erster Preis von Mk. 2500, ein zweiter Preis von Mk, 1500, ein
dritter Preis von Mk. 1000. Der Ankauf von weiteren Entwürfen zum
A Preise von je Mk. 500 wird vorbehalten. Das Preisrichteramt
| |; : 7 ei haben übernommen die
Herren: Oberbürgermeister
LICH.
Geh. Regierungsrath Hoff-
mann, Bürgermeister Kun-
PEIMOP(KA
|. OPobRUMU De” -
_ OwOobAN KRIz: ckel, Stadtverordneten-Vor-
|
|
{
| krbrmora S steher Stadtrath a. D.Krohne,
N © Regierungs- und Baurath
7 Saran, Postbaurath Prinz-
hausen, kgl. Baurath Wien-
holdt, Stadtbaurath Mühl-
bach. Bedingungen und son-
stige Unterlagen für den
Wettbewerb sind gegen Ein-
sendung von Mk. 3.— vom
Magistrat zu beziehen. Die
Einsender von Entwürfen
erhalten diese Mk. 3.— zu-
rück,
FPRiLAz. Zur Gewinnung
mustergiltiger Ent-
würfe für die Ausbildung der Häuserfronten an der alt-
städtischen Rheinuferstrasse zu Köln wird für alle deutschen
Architekten ein allgemeiner Wettbewerb ausgeschrieben. Die Be-
dingungen sind von dem städtischen Hochbauamte unentgeltlich zu
beziehen, und ist aus denselben zu ersehen, welche Zeichnungen ver-
langt werden. Die Entwürfe nebst Erläuterungen sind, mit Kennwort
versehen, bis zum 15. August 1901, abends 6 Uhr an das Oberbürger-
meisteramt zu Köln postfrei einzureichen. An Preisen sind ausgesetzt:
zwei zu je Mk. 1500, drei zu je Mk. 1000, fünf zu je Mk. 500, und fünf
(Grundriss zu Tafel 50, 51.) zu je Mk. 300, über deren Vertheilung
y
>
(Grundriss zu Tafel 52.)
das Preisgericht beschliesst.