E38 De
Lehrerpersonal.
a. Hauptiehrer.
Professor Dr. med. Johann Gottlob Kurr (für Mineralogie und Geographie, Zoologie, Botanik und Bau-
materialienlehre), bis jetzt noch die Stelle des Vorstandes provisorisch bekleidend.
Professor Johann Mattháus v. Mauch (fiir Geschichte der Baukunst, höheres Architekturzeichnen, Orna-
mentenzeichnen und Modelliren).
Professor Dr. Hermann Fehling (für allgemeine und praktische Chemie und Technologie).
Professor Dr. Johann Bernhard Gugler (für reine Mathematik und beschreibende Geometrie).
Professor Gustav Ad. Breymann (für Civilbaukunst und Bauconstrüctionslehre).
Professor Christian Müller (für Maschinenbau, Maschinenzeichnen und Projectiren).
Professor Gustav Ad. Hänel (für Strassen-, Eisenbahnen-, Brücken- und Wasserbau).
Professor Carl Holfsmann (für Physik und Mechanik).
Professor Joseph Egle (für Feuerungskunde und Architekturzeichnen).
Professor Carl Wilhelm Baur (für Mathematik und praktische Geometrie).
Professor Friedrich Ehrhart (für deutsche Sprache, Geschichte und Geographie).
b. Weitere Lehrer.
Professor Heinrich Wilhelm Brutzer (für die Handelsfächer).
Professor O/fo Hólder (für franzósische Sprache).
Philipp Runzler (für italienische Sprache).
Ludwig Gantter (für englische Sprache).
Professor Carl Kurtz (für Figurenzeichnen).
Architekt Bock (für Bau- und Feuerpolizei - Gesetze).
Strebel, Vorstand des Privatgymnasiums (für evangelischen Religionsunterricht).
Caplan Weber (für katholischen Religionsunterricht).
Präceptor Nädelin (für Calligraphie).
Mechaniker Schweitzer (besorgt die mechanische Werkstätte und gibt Unterricht im Maschinenmodelliren).
e. Repetenten.
Wilhelm Háberle (für Mechanik und Physik).
Dr. Car! Mack (für reine Mathematik und beschreibende Geometrie).
Wilhelm Fischer (für Mathematik und praktische Geometrie).
Dr. Gerland (für Chemie).
Die Repetenten für Physik, Chemie und praktische Geometrie sind zugleich Assistenten der betreffen-
den Hauptlehrer.
Ausserdem sind noch an der Schule angestellt:
ein Cassier,
zwei Schuldiener,
ein Diener für das chemische Laboratorium.