>35 18 CEE
Während der Osterferien 1865 baugeschichtliche Excursion von Oberbaurath Leins und Prof. Baumer mach
Freiburg und Strassburg.
Am 24. Juni 1865 technologische Excursion von Prof. Schmidt nach Reutlingen.
Am 24. und 25. Juni 1865 baugeschichtliche Excursion von Prof. Báumer und Assistent Kapff nach Maulbronn.
Am 29.Juni 1865 botanische Excursion von Apotheker Gmelin nach Metzingen und Umgegend.
Am 29. Juni 1865 technologische Excursion von Prof. Schmidt nach Dettingen und Urach.
Am 19. Juli 1865 Maschinenbau-Excursion von Prof. Veith nach Goppingen.
Am 25. Juli 1865 Maschinenbau-Excursion von Prof. Veith nach Esslingen.
Am 25. Juli 1865 geognostische Excursion von Oberstudienrath Dr. v. Kurr nach Metzingen.
Die gróssere geodátische Excursion wird wührend der Herbstferien vom 7. August an vierzehn Tage lang
unter der Leitung von Prof. Baur, Dr. Schoder und Obergeometer Wall stattfnden und Aussteckungsarbeiten an
der Leonberg-Calwer Bahnlinie bezwecken.
Von dem Lehrer der Ingenieurwissenschaft, Prof. Hänel, werden während der Herbstferien Excursionen zu den
Fisenbahnbauten bei Crailsheim und an der Brennerbahn, und zu den Brückenbauten bei Mannheim und Maxau aus-
geführt werden.
Frequenz der Schule.
Die Anstalt ist im Jahr 18°*/,5 von 462 Schülern und Studirenden, worunter 114 Auslánder, besucht worden.
Hieran waren
L Schüler der mathematischen Abtheilung
Klasse PN aeu cue (8 (Auslinder.11)
Klssell . . . . . . . 4. . .. 55 (Auslinder 11)
Handelsklasse . . ^. NND. . … 27 (Ausländer 14)
160 (Ausländer 36):
II. Studirende der technischen Abtheilung
Fachschule für Architektur . . . . . 10b (Ausländer 21)
x , lIugenieurwesen -. ... 76 -(Auslinder 18)
= Maschinenbau . . . . 59 (Ausländer 17)
chemische Technik . . 62 (Ausländer 22)
Im Ganzen 462 (Ausländer 114).
Von den nichtwürttembergischen Polytechnikern gehörten an: Amerika 6, Baden 8, Bayern 17, Belgien 1,
England 1, Frankreich 1, Genua 1, Hamburg 1, Hessen-Darmstadt 5, Holland 1, Nassau 2, Neapel 1, Oldenburg 1,
Oesterreich 9, Palästina 1, Preussen 7, Russland 16, .Sachsen-Meiningen 2, Sachsen-Weimar 2, Schleswig-
Holstein 1, der Schweiz 24.
Die Zuerkennung von Preisen
geschieht nach §. 29 der ,Organischen Bestimmungen“ fiir die Schule und dem im Jahr 1864 hieriiber erlassenen
Statut an die Studirenden der technischen Abtheilung für völlig genügende Lösung der zum Zweck der Preis-
bewerbung gestellten Aufgaben, an die Schüler der mathematischen Abtheilung für hervorragende ‚Leistungen bei
der technischen Maturitüts-Prüfung.
Die von den 4 Fachschulen dér technischen Abtheilung am Schlusse des Jahrs 18°*/5, gestellten Preis-Auf-
gaben sind schon im lezten Jahresberichte veröffentlicht ‚worden.
Für die Aufgabe der Architektu r-Fachschule kamen 5 Arbeiten ein, von welchen 2, die des Studirenden
der Architektur, Joseph Bayer aus Neuhausen, und die des Studirenden der Architektur, Friedrich Schittenhelm von
Stuttgart, des Preises als in gleichem Grade würdig erkannt wurden, so dass über den Bezug desselben das Loos ent-
scheiden musste. Eine öffentliche Belobung erhielt die Arbeit des Studirenden der Architektur, Richard Bock von Bopfingen.
Die Fachschule für Ingenieurwesen erhielt für die gestellte Aufgabe 3 Arbeiten, von welchen diejenige
des Studirenden der Ingenieurwissenschaften: Karl Pfeifer von Stuttgart, mit dem Preise gekrónt wurde.
Eine für die Preis-Aufgabe der Fachschule für Maschinenbau übergebene Arbeit wurde vor der Beur-
theilung zuriickgezogen.
Die Aufgabe der Fachschule fiir chemische Arbeit fand keine Lösung.