von der Kgl. Jand- und forstwirthschaftlichen Akademie Hohenheim: ein Exem-
plar: »Funke, der höhere landwirthschaftliche Unterricht in Württemberg« ;
vom Senat der freien Stadt Hamburg: ein Exemplar: »Lentz, Fluth und Ebbe des
Meeres« ;
von der Sehlesischen Gesellschaft für vaterlindische Kultur in Breslau deren
4A9ster Jahresbericht und 2 Hefte Abhandlungen;
von dem Ausschuss der Studirenden der Bauakademie in Berlin: 2 Lieferungen
des von denselben herausgegebenen Sammelwerks: »Denkmüler der Baukunst«;
von Herrn Professor Dr.v. Lübke: 1 Exemplar »der Friedhof der evangelischen Gemeinde
in Wien« von Hansen;
von Herrn Professor Dr. Zeeh: 1 Exemplar seiner »Mechanike, Leipzig 1872;
von Herrn Professor Dr. Schoder: 1 Exemplar »die meteorologischen Verhültnisse Würt-
tembergs« 1872;
von Herm Rudolf Paulus in Stuttgart: 1 Exemplar seiner Schrift über Bau und
Ausrüstung der Eisenbahnen ;
von Herrn Professor Brude an der Kgl. Baugewerkeschule Stuttgart: je ein Exemplar
seiner Werke: »das Zeichnen der Stereometrie« und »Stereoskopische Bilder
aus der Stereometrie< ;
der Verlagshandlung von Sehmorl und v. Seefeld in Hannover: 1 Exemplar:
»Jentzen, Linearperspektive« ;
von Herren Gebrüder Rother in Bingen a/Rh.: eine Mustersammlung Rimogner Dach-
schiefer ;
von der Kgl. Polytechnischen Schule in Aachen: ihr Bibliothek-Katalog.
Im Austausch gegen die geognostische Karte von Wiirttemberg sind der Mineralien-
sammlung zugegangen:
von der geognostischen Landesanstalt in Berlin:
geognostische Spezialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten,
Lief. 2: Sektionen Buttstedt, Eckartsberga, Rossla, Apolda, Magdala und Jena,
von E. Schmid, nebst Erläuterungen;
Lief. 3: Sektionen Worbis und Nieder-Orschla von K. v. Seebach, Gr. Keula
Giebelhausen , Bleicherode , Immenrode und Hayn von H. Eck, nebst
Erläuterungen ;
Abhandlungen zur geognostischen Spezialkarte von Preussen, Bd. I.,
Heft 1: Rüdersdorf und Umgegend, eine geognostische Monographie von H. Eck;
o
Erläuterungen zu den Sektionen Gleiwitz, Königshütte, Loslau und Pless, der geo-
Karte von Oberschlesien von F. Römer, Berlin 1867;
9*
gnostischen