0
9. An der technischen Abtheilung.
a) Fachschule für Architektur.
Vorstand: Dollinger, Professor (s. u.).
Hauptlehrer :
v. Leins, Oberbaurath, Professor. Bauentwiirfe.
v. Tritschler, Baurath, Professor. Bauentwiirfe. Hoehbaukunde. Baukostenberechnung. Bau-
materialienlehre.
Kurtz, Professor (s. oben 1 und unten 2 f.).
Kopp, Professor. Ornamentenzeichnen und Modelliren.
v. Lübke, Dr., Professor (s. u. 2 f.).
Dollinger, Professor. Baukonstruktionslehre.
Reinhardt, Professor. Baugeschichte mit Uebungen. Bauformenlehre.
Hilfslehrer :
Riess, Professor. Mittelalterliche Baukunst.
Bareiss, Professor. Baukonstruktionen für Maschinenbauer und Chemiker.
Seubert, Professor (s. o. 1.) Perspektive.
Assistenten:
Assistent für Baufächer.
Unterabtheilung der Architekturfachschule für den kunstgewerblichen
Unterricht,
Vorstand: der Vorstand der Architekturfachschule, Professor Dollinger (s. o.).
Atelier für Architektur. Vorstand: Reinhardt, Professor (s. o.). Stilkunde mit Uebungen.
Entwerfen.
Hilfslehrer: Seubert, Professor. Geometrisches und Projektionszeichnen. Schatten-
lehre und Perspektive. Architektur- und Fachzeichnen.
Atelier für Malerei. Vorstand: Kurtz, Professor (8. o.. Figurenzeichnen. Malen. Entwerfen
Hilfslehrer: Gross, Dekorationsmaler. Pflanzenzeichnen. Malen.
Atelier für Bildhauerei. Vorstand: Kopp, Professor (s. o.). Ornamentenzeichnen. Model-
liren. Entwerfen,
Hilfslehrer: Goll, Bildhauer. Holzschnitzen.
Mayer, Ciseleur. Ciseliren.
Der Unterricht im Zeichnen, Malen und Modelliren naeh dem lebenden Modell wird in der
Kgl. Kunstschule ertheilt.
Diener der Kunstgewerbeschule: Hauff (s. o.).