Full text: Jahres-Bericht der Königlichen Technischen Hochschule zu Stuttgart für das Studienjahr 1892/93 (1892)

sammlung des internationalen Verbands der Dampfkessel-Überwachungs-Vereine in 
Nürnberg. 1892. d) Bericht über die Verhandlungen, betr. Einführung einheitlicher 
Gewinde von Befestigungsschrauben in der Feintechnik. 
Verlagsbuchhändler Ferdinand Enke, Stuttgart: Wallenstein, Einleitung in das Studium 
der modernen Elektrizitätslehre. 
Professor Dr. Huber, Dozent an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) die Winzer- 
genossenschaften in ihrer Bedeutung für die Massen-Erziehung und für die Massen- 
organisation; b) Auswanderung und Auswanderungspolitik im Königreich Württem- 
berg; c) Die Lohnfrage und die Sozialpolitik; d) Die Ausstellungen und unsere 
Exportindustrie; e) Zur Frage der Wiedereröffnung der Schiffahrt auf dem mittleren 
Neckar. 
P. v. Salvisberg, München: Hochschul-Nachrichten, 1892/93. 
Oberst z. D. v. Baur, Stuttgart im Namen und Auftrag von Hein. Meinecke in Bres- 
lau: einen Meineckeschen Wassermesser. 
Professor Dr. W. Scheffler an der Technischen Hochschule Dresden: Deutscher Hoch- 
schulkalender, Wintersemester 1892/03 und Sommersemester 1898. 
Sächsische Webstuhlfabrik Louis Schönherr, Chemnitz: Muster von Mitisguss. 
Maschinenfabrik Esslingen, in Esslingen: a) ein Kummersches Taschen-Voltmeter. 
b) Photographien der Primár- und der Sekundárdynamo der elektrischen Arbeits- 
übertragung in Bissingen a/E. 
Berliner Accumulatoren-Werke, vormals E. Correns & Cie. Charlottenburg: eine 
Sammlung von Elektrodenplatten ihres Accumulatorensystems. 
Frankfurter Accumulatoren-Werke, C. Pollak & Cie,, Frankfurt a/M.: a) Elektroden- 
platten ihres Accumulatorensystems. b) Eine Accumulatorenzelle Type S.K. ihres 
Systems, sowie Platten in verschiedenen Fabrikationsphasen. 
Kólner Aecumulatoren-Werke, G, Hagen, Kalk bei Kóln: eine vollstándige Accu- 
mulatorenzelle und Elektrodenplatten ihres Systems. 
Accumulatorenfabrik, Aktiengesellschaft, Hagen i/W.: ein Modell, darstellend die 
Betriebsverhiltnisse einer mit Accumulatoren ausgestatteten Centralen; Elektroden- 
platten ihres Systems, sowie das von der Firma herausgegebene Schaltungsbuch und 
andere Veróffentlichungen. 
G. Kuhn, Maschinenfabrikant, Stuttgart-Berg: farbige Skizzen von Dampfkesseln und 
Prospekte über Dampfmaschinen. 
L. & C. Steinmüller, Gummersbach, Rheinprovinz: farbige Blátter und Prospekte über 
Dampfkessel. 
Düsseldorf-Ratinger Róhrenkesselfabrik vormals Dürr & Cie, Ratingen: farbige 
Blátter und Prospekte über Dampfkessel. 
Jaques Piedboeuf, Düsseldorf-Oberbilk: Album mit Kesselzeichnungen. 
Paul Klein, Architekt in Odessa: 24 Photographien muhammedanischer Bauwerke aus 
Buchara, Samarkand und Turkestan. 
Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft, Berlin: a) Gescháftsbericht pro 1. Juli 1891/92. 
b) Tableau über die verschiedenen Fabrikationsstadien des Leitungsmaterials der- 
selben etc. 
2 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.