| — 10 —
| Professor Dr. Hammer an der Technischen Hochschule, Stuttgart : Euler, L., zwei Abhand-
lungen über sphürische. Trigonometrie (1753 und 1779). Aus dem Franzósischen und
Lateinischen übersetzt und herausgegeben von E. Hammer, Leipzig 1896. 9 Exemplare.
| Professor Dr. Mehmke an der Technischen Hochschule, Stuttgart: Mehmke und Nekrassoff,
| | ; Auflósung eines linearen Systems von Gleichungen durch successive Annäherung, Moskau
| 1892; beigebunden: Mehmke, über das Seidel’sche Verfahren, um lineäre Gleichungen
bei einer sehr grossen Anzahl der Unbekannten durch successive Annäherung aufzulôsen,
Darmstadt 1892.
Professor Dr. v. Ahles, Direktor der Technischen Hochschule, Stuttgart: Ahles, allgemein
verbreitete essbare und schüdliche Pilze. 2. Aufl, Esslingen 1896.
.. Professor Dr. Huber, Handelskammersekretàr, Dozent an der Technischen Hochschule,
| Stuttgart: 4 Broschüren über die Währungsfrage.
8 | Professor Hubbuch, Vorstand der Grossh. Uhrmacherschule, Furtwangen i/B.: Modell eines
Wassermessers,
Zivil-Ingenieur Weiss, Basel: Steuerungsmodell.
| Rather Metallwerk vorm. Ehrhardt & Heye, Rath b/Düsseldorf: Spezialgeschweisste Rohre
und Rohrverbindungen,
Direktor 0. Katte, Neuwied: Fabrikationsstufen fiir ungeschweisste Ketten.
Dürener Metallwerke Hubertz & Harkort, Düren: Muster von Duranametall.
Kupfer- und Messingwerke 0. Heckmann, Duisburg: Muster von Aluminiumbronze.
A. Hassler, Postrevisor, Stuttgart: Die elektrischen Eisenbahnsignale miti besonderer Be-
rücksichtigung der Einrichtungen der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Dr. Eugen Obach, in Firma Siemens Brothers, Woolwich: Cassiers Magazine, 1 Exemplar,
enthaltend die Beschreibung der elektrischen Arbeitsübertragung am Niagara.
Eiermann & Tabor, Fabrikanten, Fürth (Bayern): Zusammenstellung der Bronzefarben-
und Blattmetall-Erzeugung dieser Firma, in Etui. :
Geh. Kommerzienrat G. Siegle, Stuttgart: Elektrische Schmelzófen verschiedener Kon- |
struktion, sowie ‚elektrische Messinstrumente. |
Direktor Dr. Eugen Fischer, Biebrich a/Rh.: Eine Anzahl von Zwischenprodukten der Anilin- A
farbenindustrie. i
|
|
Bleiwerk Neumiihl Morian & Co, Neumühl: 2 stat. Akkumulatoren, Type I. III. +
Leopold Cassella & Co., Frankfurt a/M.: Zeichnungen von Farbenfabrik - Einrichtungen. £
Dr. H. Precht, Neustassfurt: Eine Kollektion von Produkten der Stassfurter Kaliindustrie.
K. Oehler, Offenbach a/M.: Eine reichhaltige Sammlung von Zwischen- und Endprodukten
der Anilinfarbenindustrie. A.
Fr. Liebtreu's Nachf. Heinrich Pichler, Frankfurt a/M.: Beschreibung von Pichlers paten- 5
tierten Hydranten, 1896. x
Im Austausch gegen die geognostische Spezialkarte von Württemberg sind der Mineralien-
sammlung zugegangen von der K. preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie in Berlin:
i „Geologische Spezialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten“, Lieferung 60, 61, 68,
71, 72, 73 u. 74, je nebst Erläuterungen; 1
„Abhandlungen, neue Folge“, Heft 17 u. 19, mit zugehörigen Atlanten. 2
| | —————————— -