BLA LM AA A ca S S T
— 34 …
am 3. Mai 1896 mit 35 Studierenden in die Gegend von Metzingen;
am 10. Mai 1896 mit 47 Studierenden in die Gegend von Teinach und Nagold;
am 16. und 17. Mai 1896 mit 19 Studierenden in die Gegend von Heilbronn und Neckarelz;
am 25. bis 30. Mai 1896 mit 13 Studierenden in die Gegend von Sehramberg, Schiltach,
Alpirsbach und Gengenbach;
am 18. Juni 1896 mit 9 Studierenden in die Umgegend von Degerloch;
unter Leitung des Lehrers für Zoologie und Hygiene, Prof. Dr. Klunzinger:
am 28. Oktober 1895 mit 2 Studierenden *) nach Hohenheim;
am 14. Mai 1896 mit 10 Studierenden **) nach Hohenheim;
am 26. bis 31. Mai 1896 mit 5 Studierenden***) nach Langenargen am Bodensee.
Personalbestand der Beamten und Lehrer.
Die Technische Hochschule zàhlt gegenwürtig 27 Hauptlehrer, 25 Fach- und Hilfslehrer,
2 Repetenten, 10 Assistenten und 18 Privatdozenten, zusammen 82. Lehrkráfte.
Das Direktorium wurde im Studienjahr 1895/96 von Professor Dr. v. Ahles bekleidet.
Seine Königliche Majestät haben durch Allerhóchste Entschliessung vom 25. November 1895
dem Professor Bach den Titel eines Baudirektors mit dem Rang auf der IV. Stufe der Rangordnung
und das Ehrenkreuz des Ordens der Württembergischen Krone verliehen.
Vermôge Allerhôchster Entschliessung vom 24. Februar 1896 haben Seine Königliche Majestät
den Professoren Dollinger und Reinhardt je den Titel und Rang eines Oberbaurats und dem Professor
Dr. Lemcke das Ehrenkreuz des Ordens der Württembergischen Krone verliehen.
Durch Seine Majestiit den Deutschen Kaiser wurden Professor Dr. Dietrich mit dem Rothen
Adlerorden IIT. Klasse und Professor Neckelmann mit dem Roten Adlerorden IV. Klasse ausgezeichnet.
Dem Letzteren wurde ferner vermóge Allerhóchster Entschliessung Seiner Majestit des Konigs vom
25. Mai 1896 das Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone verliehen.
Die an der Bauingenieurabteilung neu errichtete Hilfslehrstelle für Wasserversorgung wurde
vermüge Allerhóchster Entschliessung Seiner Königlichen Majestät vom 11. November 1895 dem
Privatdozenten Dr. Lueger übertragen.: Kraft Lehrauftrags hatte der Genannte den Unterricht. schon
vom 26. Oktober an übernommen.‘ Die Königliche Entschliessung vom 23. Dezember 1895 verlieh
Professor Dr. Lueger Sitz und Stimme im Kollegium der Bauingenieurabteilung.
Durch Allerhôchste Entschliessung vom 9. Dezember 1895 haben Seine Majestit der Kônig
in die etatsmässige Stelle eines Hilfslehrers für Maschineningenieurfächer den seitherigen provisorischen
Hilfslehrer, Professor Berg, mit Wirkung vom 1. April 1895 an eingesetzt und die neu ‘errichtete
Stelle eines Hilfslehrers und zumaligen I. Assistenten an dem elektrotechnischen Institut dem seit-
herigen provisorischen Hilfslehrer Rupp übertragen.
Infolge der Erkrankung des Dozenten für Baukostenberechnung, Professor Sapper, wurde dem
"n ; 9
aux) » 9
» » ” ?
” » ” ”