Full text: Jahres-Bericht der Königlichen Technischen Hochschule zu Stuttgart für das Studienjahr 1895/96 (1895)

EEE eed 
  
m db — 
üieses Fach erteilt. Gebhardt hieli am 15. November 1895 seine Antrittsvorlesung über Wesen und 
Bedeütung der Baukostenberechnung im allgemeinen und des spezifizierten Kostenanschlags im be- 
sonderen. . Nachdem Professor Sapper am 5. Dezember 1895 gestorben, ging der Lehrauftrag 
definitiv auf Bauinspektor Gebhardt über unter Verlegung des Vortrags vom Sommer- auf das 
Wintersemester. 
Dem Hilfslehrer für Baukonstruktionen, Oberbaurat Euting, wurde durch Allerhôchste Ent- 
schliessung Seiner Majestät des Königs vom 24. Februar 1896 das Ehrenkreuz des Ordens der 
Wuürttembergischen Krone verliehen. 
Bei .dém. Studienkurs für hóhere Verkehrsbeamte wurde der Dozent für Staats- und 
Verwaltungsrecht, Postassessor Grüder, durch Königliche Entschliessung vom 21. Oktober 1895 zum 
Postra&; befórdert und dem Dozenten für Eisenbahnkunde, Inspektor Dr. Supper, durch‘ Königliche 
Entschliessung vom 25. November 1895 der Titel und Rang eines Rechnungsrats verliehen, 
In dem Bestand der Assistenten haben sich nachbenannte Änderungen vollzogen: 
Der I. Assistent für praktische Geometrie und Planzeichnen Haussmann hat auf 30. September 
1896 die Dienstentlassung sich erbeten, die ihm unter Anerkennung der der Hochschule geleisteten 
tüchtigen und gewissenhaften Dienste gewührt wurde. Als sein Nachfolger tritt auf 1. Oktober 1896 
der sehon im Laufe des Sommersemesters aushilfsweise bei den Übungen in der praktischen Geometrie 
verwendete Géodät Hermann Haller von Stuttgart ein. 
Der auf der erledigten Assistentenstelle der Bauingenieurabteilung verwendete Zeichner 
Käsbacher ist auf 1. März 1896 ausgetreten. 
Die durch den Dienstaustritt des Assistenten Einstein auf 1. April 1896 erledigte II. Assi- 
stentenstelle für Elektrotechnik wurde dem bisherigen Studierenden Friedrich Niethammer von Kornthal 
übertragen. 
Der Assistent für Zeichen- und Konstruktionsübungen bei der Maschineningenieurabteilung 
Erhardt nalim auf 30. April 1896 seine Entlassung und wurde zum 1. Mai 1896 durch den bisherigen 
Studierenden Wilhelm Maier von Stuttgart ersetzt. 
Zum Assistenten bei dem Ingenieurlaboratorium (s. oben) wurde der Regierungsbauführer 
Edmund Roser von Stuttgart in widerruflicher Weise bestellt; er übernahm sein Amt am 2. Januar 
1896. 
Die erledigte Assistentenstelle bei dem Laboratorium für allgemeine .Chemie hat vom 
91. Oktober 1895 bis 30. September 1896 der frühere Assistent Dr. Ferd. Keppler versehen. 
Die Repetenten- und Assistentenstelle bei dem Laboratorium für chemische Technologie wurde 
durch den Austritt des Dr. Ulffers auf 15. Februar vakant und blieb bis zum Schluss des Studienjahrs 
unbesetzt. Als Stellvertreter war vom 1. Mai bis 31. Juli 1896 der frithere Studierende C. Preuss 
aus Konigsberg verwendet. Auf 1. Oktober 1896 wird Dr. Eugen Bauer von Heilbronn als Assistent 
eintreten. 
Auf die erledigte Stelle des Repetenten für höhere Analysis etc. wurde mit Dienstantritt 
vom 18. Oktober 1895 der Professoratskandidat Hermann Roth von Stuttgart ernannt; ihm ist auch 
der Auftrag erteilt, im Sommersemester 1897 einen Vortrag über mathematische Geographie zu halten. 
Dem Privatdozenten Sprachlehrer Negele wurde durch Allerhöchste Entschliessung Seiner 
Königlichen Majestät vom 24. Februar 1896 der Titel eines Professors mit dem Rang auf der VIII. Stufe 
der Rangordnung verliehen, 
  
  
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.