Full text: Jahres-Bericht der Königlichen Technischen Hochschule zu Stuttgart für das Studienjahr 1895/96 (1895)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— 15 
Dr. Kaser, laut vorjührigen Berichts für Geschichte und Kulturgeschichte habilitiert, hielt 
am 17. Oktober 1895 seine Antrittsvorlesung über das Verhältnis von Staat und Kirche im Mittelalter. 
Aus der Reihe der Privatdozenten ist infolge Verzichts auf die Lehrberechtigung Dr. Landgraf, 
der für Nationalókonomie und Gewerberecht zugelassen war, am 10. November 1895 ausgeschieden. 
Neu erworben haben die Lehrberechtigung durch Habilitation: 
Karl Haussmann, I. Assistent für praktische Geometrie, für Markscheidekunst; am 
13. März 1896. 
Dr. Heinrich Spindler, Hofrat, ausserordentliches Mitglied des K. Medizinalkollegiums, 
für hygienische Chemie, am 20. März 1896; Antrittsvorlesung am 30. April über Auf- 
gaben und. Grenzen der forensischen Chemie. 
Beurlaubt waren für das ganze Studienjahr die Privatdozenten Professor Dr. Diez und 
Dr. Lafar; für das Sommersemester Professor Dr. Fünfstück, Finanzassessor Dr. Losch und Dr. Kaser. 
Nach Verabschiedung des Etats pro 1895/97 haben der Mechaniker Bründle und der Diener 
Eberhardt an dem elektrotechnischen Institut die definitive Bestellung für ihre bisher provisorisch 
innegehabten Stellen je mit Rückwirkung vom 1. April 1895 an erhalten. 
Durch, Königliche Entschliessung. vom 24. Februar 1896 wurden dem Schuldiener Sedelmeyer 
und dem Laboratoriumsdiener Schneider je die silberne Verdienstmedaille verliehen. 
Aushilfsweise waren auch im letzten Studienjahr bei dem Schreibtisch der Militiranwirter 
Th. Kneer und bei dem chemischen Laboratorium der Diener Fr. Hohl verwendet. 
Der Personalbestand der Beamten und Lehrer ist am Schlusse des Studienjahrs. folgender: 
A. Beamte und Diener. 
Direktor: Professor Dr. v. Ahles (s. unten B. 5). 
Verwaltungsbeamter: Amtmann Grossmann. 
Verwaltungsassistent: Sekretür Pantle. 
Bibliothekar: Professor Koller (s. unten B. 6). 
Bibliotheksekretär: Stüb. 
Hausmeister: Zeininger. 
Schuldiener: Hauff, Sedelmeyer, Eggart. 
Diener im Laboratorium fiir allgemeine Chemie: Schneider. 
» 2 » , chemische Technologie: Trünkle. 
Diener für Zoologie, Botanik und Mineralogie: Sautter. 
» am elektrotechnischen Institut: Eberhardt. 
Gärtner für den botanischen Garten: Wagner. 
Heizer bei der Zentralheizungsanlage: Hutt. 
B. Lehrer. 
1) Abteilung fir Architektur. 
Vorstand: Neckelmann, Professor (s. u.). 
  
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.