Full text: Jahres-Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1896/97 (1896)

  
  
--— 9 
Brennmaterialien. Stuttgart 1890. g) Maercker, Die Kalidüngung in ihrem Werte für 
die Erhohung und Verbilligung der landwirtschaftlichen Produktion. Berlin 1892. 
h) Muck, Die Chemie der Steinkohle. 2. Aufl. Leipzig 1891. i) Noelting u. Lehne, 
Anilinschwarz und seine Anwendung in Fürberei und Zeugdruck. Berlin 1892. k) Remsen, 
Einleitung in das Studium der Kohlenstoffverbindungen oder organische Chemie. 3. Aufl. 
Tübingen 1897. 1) Schmidt, Kurzes Lehrbuch der Anorganischen Chemie. München 
1895. m) Zeitschrift für Elektrochemie. 3. Jahrg. 1896—1897. n) Bülow, Chemische 
Technologie der Azofarbstoffe mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Patent- 
litteratur. I. Teil Leipzig 1897. 
Senckenbergische naturforschende Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Bericht fiir 1896. 
Verein zum Schutz der deutschen Goldwährung, Stuttgart: Brandt, Der Währungs- und Wahl- 
kampf in den Vereinigten Staaten von Amerika. Stuttgart 1896. 
Professor Dr. Huber, Handelskammersekretär, Dozent an der Technischen Hochschule, Stuttgart: 
a) Huber, Zur Handwerkerfrage. Stuttgart 1896. b) Huber, Das neue Handels- 
gesetzbuch im Vergleich zu dem bisherigen Recht. Stuttgart 1897. 
Ingenieur M. Berendt, Hamburg: Lloyd's Register of British and Foreign Shipping. Rules & 
Regulations for the Construction and Classification of Vessels. 1896— 97. London 1896. 
Bureau Veritas, Internationale Gesellschaft für Schiffsklassifikation, Hamburg: Vorschriften für 
den Bau und die Klassifikation von Schiffen aus Stahl oder Eisen für 1897. 
Professor Dr. Hammer an der Technischen Hochschule, Stuttgart: Hammer, E., Die Fort- 
schritte der Kartenprojektionslehre, der Kartenzeichnung und der Kartenmessung. Separat- 
abdruck aus dem Geogr. Jahrbuch XIX. 1896. 
Institution of Civil-Engineers, London: Minutes of Proceedings of the Institution of Civil-En- 
gineers, vols. 126. 127. 128. 
Professor Dr. Weyrauch an der Technischen Hochschule, Stuttgart: Weyrauch, J. J., Die 
elastischen Bogentrüger, ihre Theorie und Berechnung entsprechend den Bedürfnissen der 
Praxis mit Berücksichtigung von Gewólben und Bogenfachwerken. 2. Aufl. München 1897. 
K. Schall, 55 Wigmore Street, London W.: Schall, Electro-Medical Instruments. 
Direktor Professor Dr. Voller, Hamburg: Mitteilungen über einige im Physikalischen Staats- 
laboratorium ausgeführte Versuche mit Róntgenstrahlen. 
Siemens & Halske, Charlottenburg: a) Blechscheiben von Transformatoren, Drehstromgeneratoren 
und -Motoren. b) 1 Elektrizitàtszühler neuester Konstruktion für 12 Ampére und 110 
Volt. c) 2 Exemplare des Werks: Werner von Siemens, Lebenserinnerungen. 
Hartmann & Braun, Frankfurt a. M.-Bockenheim: ein Deprez-Galvanometer, ein dazu gehôriger 
Drahtnebenschluss und Stópselumschalter. 
Oberrevisor Hassler, Stuttgart: Hassler, Die Staatstelephonie in Württemberg. 2. Auflage. 
Siemens & Halske, Charlottenburg, durch die Vermittlung des Oberingenieurs Dr. Feuerlein: 
Eine Zusammenstellung der neuen Abschmelzsicherungen der Firma. 
Eugen Rieger, i. F. Stähle & Friedel, Stuttgart: ein Exemplar der von der Firma heraus- 
gegebenen Stuttgarter Ausstellungs-Nachrichten. 
Maschinenfabrik Esslingen, Esslingen: ein wasserdichter Ausschalter. 
Professor Dr. Robert Weber am Physikalischen Institut der Akademie Neuchatel: Biographie 
von Matthäus Hipp. 
L 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.