Full text: Jahres-Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1899/1900 (1899)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
-— 256 — 
am 27. Januar 1900 mit 65 Studierenden Besichtigung von Eisengiessereien in Berg und 
Cannstatt, 
am 24. Februar 1900 mit 63 Studierenden Besichtigung einer Prüzisionszieherei, Feilen- und 
Werkzeugfabrik und Maschinenfabrik in Esslingen, 
am 15. bis 31. März 1900 (Osterferien) mit 32 Studierenden ins Saar-Industriegebiet: Neunkirchen 
(Eisen- und Stahlwerk), Heinitz (Kohlengruben), Schnappbach b. Sulzbach (Glasfabrik), 
St. Johann-Saarbrücken, Burbach, Dillingen (Eisen- und Stahlwerke, Blech- und Panzer- 
plattenfabrik) und Zweibrücken (Maschinenfabrik), 
am 14. Juni 1900 mit 25 Studierenden Besichtigung der Baumwollspinnerei in Mühlhausen a. N., 
am 25. Juli 1900 mit 37 Studierenden nach Reutlingen (Webereien, Schuhfabrik) und Pfullingen 
(Papierfabrik). 
An der Abteilung für Chemie einschl. Hüttenwesen ete. 
Unter Leitung des Professors der technischen Chemie, Dr. Häussermann: 
am 8. Dezember 1899 mit 33 Studierenden Besichtigung der Zuckerfabrik und der chemischen 
Fabrik Wohlgelegen in Heilbronn, 
am 24, Februar 1900 mit 23 Studierenden Besichtigung der Zuckerfabrik Heilbronn und des 
Zementwerks Lauffen, 
am 3. März 1900 mit 27 Studierenden Besichtigung der Brauerei von Robert Leicht in Vai- 
hingen a. d. F., 
am 10, März 1900 mit 20 Studierenden Besichtigung des Gaswerks in Esslingen, 
am 1. Mai > » 71 P» Besichtigung des Etablissements der Koln-Rottweiler 
Pulverfabrik in Rottweil, 
am 29. Juni 1900 mit 32 Studierenden Besichtigung des Württ. Portlandzementwerks und 
einer chemischen Fabrik in Heilbronn, 
am 14. Juli 1900 mit 20 Studierenden Besichtigung der Glashütte und Schwellenimprügnierungs- 
anstalt Zuffenhausen. 
An der Abteilung fiir Mathematik und Naturwissenschaften. 
Unter Leitung des Stellvertreters des Professors der Geognosie, Privatdozenten Dr. Endriss: 
am 28. April 1900 mit 42 Studierenden in die Gegend von Degerloch, 
» 5. und 6. Mai 1900 mit 88 Studierenden in die Gegend von Reutlingen und Urach, 
„ 12. Mai 1900 mit 32 Studierenden in die Gegend von Asperg und Kornwestheim, 
26. und 27. Mai 1900 mit 30 Studierenden in die Gegend von Freudenstadt und Schramberg, 
” 
» 9/10. Juni 1900 (Pfingstferien) mit 22 Studierenden in das Gebiet des mittleren Schwarz- 
walds (Schiltach, Biberach-Zell, Gegenbach, Donaueschingen), 
» 16. Juni 1900 mit 26 Studierenden in die Gegend von Cannstatt, 
, 90. Junill. Juli 1900 mit 18 Studierenden in die Gegend von Offenau-Neckarelz; 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.