Full text: Jahres-Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1899/1900 (1899)

  
  
unter Leitung des Professors der Botanik, Dr. Fünfstück: 
am 24. Februar 1900 mit 28 Studierenden in die Gewächshäuser der K. Wilhelma, 
. 5. Mai 1900 mit 42 Studierenden über Rohracker nach Hedelfingen, Wangen und Gaisburg, 
19 1 à » 12 5 nach Vaihingen a. F., 
120, i . 9l x nach Esslingen, 
„ 5./8. Juni „ (Pfingstferien) mit 18 Studierenden nach Tuttlingen-Beuron, 
16. ,  , mit 17 Studierenden über die Mäderklinge nach ‚Feuerbach, 
29, i, 126 » nach Gmünd und auf den Rosenstein, 
8. Juli 1900 , 11 > nach Urach, 
14, , gist SALE > , Hohenheim; 
unter Leitung des Professors der Zoologie und Hygiene, Dr. Klunzinger: 
am 20. Juni 1900 mit 6 Studierenden*) in die Umgebung von Gmünd, 
25. Juli 22-5 ” **) nach Esslingen. 
” ” 
Personalbestand der Beamten und Lehrer. 
Die Technische Hochschule zihlt gegenwirtig 28 Hauptlehrer, 1 noch Unterricht erteilenden 
früheren Hauptlehrer, 30 Fach- und Hilfslehrer, 1 Repetenten, 14 Assistenten und 14 Privat- 
dozenten ***, zusammen 88 Lehrkräfte, 
Das Rektorat wurde im Studienjahr 1899/1900 von Professor Dr. v. Weyrauch bekleidet. 
Im Bestand der Hauptlehrer haben sich im letzten Jahre mannigfache Anderungen 
vollzogen. 
Zu Beginn des Wintersemesters übernahmen die im vorigen Herbst neuberufenen Professoren 
Jassoy (für Hochbaukunde) und Bantlin (für Dampfmaschinen etc) ihre Lehrstellen. Die Antritts- 
vorlesung hielt der erstere am Geburtsfeste Seiner Königlichen Majestät, den 25. Febr. 1900 (s. S. 3), 
über das neue Rathaus in Stuttgart, der letztere am 27. April 1900 über die Mathematik 
in ihren Beziehungen zu den Lehrgebieten der Dampfmaschinen, Dampfkessel und 
Elastizitätslehre. 
Die Professur für Botanik und Pharmakognosie war zu Anfang des Wintersemesters 
1899/1900 noch unbesetzt; mit ihrer Stellvertretung bis zur Wiederbesetzung wurde wie im Sommer- 
semester 1899 der Privatdozent Professor Dr. Fünistück beauftragt, dem die Professur sodann durch 
Allerhöchste Entschliessung Seiner Königlichen Majestät vom 12. März 1900 auf 1. April 1900 
übertragen wurde. 
Der in den Osterferien des vorigen Jahres erkrankte Professor Teichmann konnte seinen Unterricht 
zu Beginn des Wintersemesters nicht wieder aufnehmen. Es war daher im Wintersemester eine Stell- 
vertretung vorzusehen, welche für das Fach Schattenkonstruktionen und Perspektive der Hilfslehrer 
*) Ausserdem nahmen 18 Studierende der Tierärztlichen Hochschule teil. 
x » » 13 » n » ? , 
***) 4 weitere Privatdozenten sind als Hilfslehrer, 9 als Assistenten gezühlt. 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.