ud
Bei der Neubesetzung der zoologischen Professur wurde die bisherige Verpflichtung zum
Vortrag der Anthropologie aufgehoben und der Lehrauftrag für Zoologie, Bakteriologie und Hygiene
erteilt. Ein alsdann an der Architekturabteilung aufgetretenes Bedürfnis gab Veranlassung, die Vor-
lesung über Bakteriologie bis auf weiteres durch eine solche über Anatomie zu ersetzen. Das neue
Programm kündigt den zoologischen Unterricht in einer vergrösserten Anzahl von Spezialkapiteln an.
Nach Schaffung einer zweiten ordentlichen Professur für Elektrotechnik (s. oben) wurde der
elektrotechnische Unterricht mit Genehmigung K. Ministeriums vom Studienjahr 1901/02 an dem
Bedürfnis entsprechend erweitert und unter die nunmehr vorhandenen Lehrkräfte wie folgt verteilt:
Bisherige Professur: Elektrische Beleuchtung im Sommer 2 Stunden;
Elektrotechnische Messkunde Il, im Winter 3, im Sommer 1 Stunde;
Elektrotechnisches Laboratorium.
Neue Professur: Elektrotechnik 6 Stunden im Winter;
Gleichstromerzeuger im Wechsel mit Wechselstromerzeuger und Trans-
formatoren im Winter 8 Stunden; :
Elektrische Arbeitsübertragung im Wechsel mit elektrischen Bahnen im
Sommer 3 bezw. 2 Stunden;
Elektrotechnische Konstruktionsübungen 8 Stunden ;
Projektierung elektrischer Anlagen im Sommer 2 Stunden.
Hilfslehrer : Die Elektrizititswerke einschliesslich der Leitungen im Sommer 2 Stunden;
Grundzüge der Telegraphie und Telephonie im Winter 2 Stunden;
Theorie der Wechselströme im Winter 2 Stunden;
Elektrotechnische Messkunde I im Sommer 2 Stunden;
Unterstützung bei den Uebungen im elektrotechnischen Laboratorium.
Gemeinsam von sämtlichen Lehrkräften wird das elektrotechnische Seminar geleitet.
In Verbindung mit der Neuordnung des elektrotechnischen Unterrichts steht die Ausarbeitung
und Aufstellung eines neuen 8 semestrigen Studienplans für Ingenieure der Elektrotechnik, in welcher
Beziehung auf das Programm für 1901/02 Seite 76/77 verwiesen wird,
Die eben erwähnte Neuordnung des elektrotechnischen Unterrichts liess auch einige Änder-
ungen im Studienplan für Ingenieure des Maschinenwesens angezeigt erscheinen, wovon hier die ins
7. Semester eingefügten elektrotechnischen Konstruktionsübungen (4 Std.) erwähnt seien. Daneben ist
im 3. Studienjahr die Ausdehnung des Unterrichts im Ingenieurlaboratorium und der neue Vortrag
über Turbinen-Regulatoren berücksichtigt.
Für Pharmazeuten wurde ein doppelter Studienplan derart, aufgestellt, dass Plan I von den im
Herbst Eintretenden, Plan II von den im Frühjahr Eintretenden befolgt werden kann.
Die Vorlesung über Geographie wird seit 1900 bis auf weiteres auch im Wintersemester
gehalten; das Turnen wurde im Hinblick auf die vermehrte Teilnehmerzahl von 2 auf 4 Abende
ausgedehnt.
Die Vorlesungen an dem Studienkurs für die Kandidaten des höheren Eisenbahn-, Post- und
Telegraphendienstes fielen auch im Studienjahr 1900/01 aus.
Auf Grund eines Anerbietens des Wuürtt, Dampfkesselrevisions- Vereins wurde vom Januar 1901
an die Bestellung eines Lehrheizers am Ingenieurlaboratorium ermöglicht.