Full text: Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1902/1903 (1902)

    
  
  
  
| 
il 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
     
    
  
    
   
   
   
    
   
   
     
   
   
  
    
    
    
      
     
    
   
    
    
       
    
   
   
     
   
ap 
— o0 — 
Es sollen mindestens zwei Exemplare von Aneroidbarometern Reitzscher Konstruktion möglichst voll- 
ständig untersucht werden, namentlich auf ihre Verwendbarkeit zu den technischen Vorarbeiten des Eisenbahnbaus 
(Diskussion der erreichbaren Genauigkeit bei umfassenden Flüchennivellements im Vergleich mit den Ergebnissen 
von Aneroiden Naudetscher und Goldschmidscher Konstruktion). 
Die einzige, unter dem Kennwort: 
Frisch gewagt, ist halb gewonnen 
eingegangene Arbeit umfasst 2 Texthefte von zusammen 76 Seiten Fol und 1 Umschlag mit 20 
graphischen Darstellungen; dem einen Textheft sind 7 weitere Diagramme beigefügt. Der Verfasser 
der Arbeit hat zwei Reitz-Deutschbeinsche Aneroide untersucht, das eine der geodätischen Samm- 
lung der Technischen Hochschule Stuttgart, das andere der geodätischen Sammlung der landwirt- 
schaftlichen Akademie Poppelsdorf-Bonn gehórie 
Die Kritik lautet: 
Der erste Teil der ganzen Arbeit, die Anordnung der Versuche zur Bestimmung 
Instrumente und die Verwertung ihrer Ergebnisse ist im allgemeinen zweckmässig, mit einfachen Mitteln und mit 
gutem Verständnis für das im Hinblick auf die praktische Verwendung der Aneroide Notwendige durchgeführt. 
Für jedes der Instrumente sind, nach einer vorläufigen Ermittlung de 
der Temperatur-Korrektionen ausgeführt, die eine in 
der Konstanten der zwei 
r Teilungskonstanten, zwei Bestimmungen 
etwa 260, die zweite in etwa 440 m Meereshóhe, also bei, 
normalen Luftdruck vorausgesetzt, nicht einmal 90 mm verschiedenen Drücken. Der Verf 
gefundene sehr geringe Vergrüsserung der Temperaturkorréktion bei 
würe aber eine dankbare, wenn auch etwas mühsame Auf 
stärker verschiedenen Drücken sich eine Veränderung de: 
asser will denn auch die 
dem kleinern Luftdruck nicht verbürge 
)be gewesen, für die zwei Instrumente festzustellen, ob bei 
' Temperaturkorrektion mit dem Druck nachweisen lüsst, wie 
dies bekanntlich für viele Aneroide Naudetscher Bauart der Fall ist. 
Der Verfasser findet für beide Instrumente ziemlich kleine positive 
bei steigender Temperatur und konstantem Druck ab 
  
  
Temperaturkorrektionen (Ablesung nimmt 
) Da die Kenntnis des thermischen Verhaltens eines Aneroids 
allin zwar nicht zur Ausführung absoluter barometrischer 
wichtigsten praktischen Verwendung, zur Einschaltung von w 
punkte genügt, hàtte der Verfasser sich die schürfere Ausele 
Hohenmessungen mit dem Instrument, wohl aber zur 
eiteren Hóhenpunkten zwischen einzelne gegebene Hóhen- 
ichung seiner Temperaturkorrektionsbeobachtungen um- 
somehr angelegen lassen sein sollen, als die Rechenarbeit dafür nicht 
wogegen für rein praktische Zwecke nichts einzuwenden ist; aber die graphische Ausgleichung ist nicht in jedem Fall 
„allen andern vorzuziehen“, wenn auch hier eine graphische Darstellung bei der a priori vorl 
Art des Zusammenhangs zwischen Standánderung und Temper 
  
nennenswert ist. Er gleicht nur graphisch aus, 
iandenen Unkenntnis der 
atur unentbehrlich ist. Hütte der Verfasser auch rech- 
so hátte er z. B. bei dem Aneroid Stuttgart weniger zuversichtlich die 
Krümmung der ausgleichenden Linie behauptet; denn man findet (nach des Verfassers erster Reihe von Beobachtungen 
in Stuttgart selbst) als Gleichung einer Geraden, die zwischen den 32 
gelegt wird, (1) 
nerisch einige Ausgleichungslinien versucht, 
Beobachtungspunkten vermittelnd durch- 
y = 241,06 —0,124.¢ | 
(wo £ die Temperatur bedeutet) und den mittlern Fehler einer I 
jeobachtung = + 0,54 Skalenteilen : dagegen mit 
einer Parabel II. O. als ausgleichender Linie 
(2) y = 240,94 — 0,092 .# — 0,0012 . 2 
wobei je £ von — 2° bis + 30° ausgedehnt werden darf. Nach (2) werden die ausgeglichenen y in der Gegend von 
Anfang und Ende der / je um 0,2 Skalenteile kleiner. in der Mitte, bei etwa 15° um 0,1 grosser als nach (1). 
Dabei ist aber in (2) der mittlere Fehler eines Beobachtungspunkts (einer Vergleichung) nicht kleiner geworden als 
in (1); er beträgt auch hier + 0,54 Skalenteile, und diesem Ergebnis entspricht, dass der mittlere Fehler des Koef- 
fizienten von /? so gross ist, wie dieser Koeffizient selbst (+ 0,001), während die mittlern Fehler des Koeffizienten 
von ¢ und des Absolutglieds in (2) betragen + 0,04 und + 0,23, in (1) dagegen + 0,01 und + 0,18. Man wird also 
die ausgleichende Gerade mit 0,124 Skalenteilen Veränderung der Aneroidablesung für 1 Temperaturänderung (etwa 
0,04 mm eines Naudetschen Instruments entsprechend) als ebensogut bezeichnen können, als die vom Verfasser bevor- 
zugte gekrümmte Linie, Bei dem Bonner Instrument lässt sich die Krümmung der Linie eher als nachweisbar ansehen. 
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.