— 49 ei
Seine Königliche Majestät haben folgende Auszeichnungen verliehen:
am 25. Februar 1904 dem Oberbaurat Autenrieth das Ehrenkreuz des Ordens der Württem-
bergischen Krone;
am gleichen Tage dem Professor Dr. Reuschle das Ritterkreuz des Ordens der Württem- |
bergischen Krone;
am 22, August 1904 dem Professor Jassoy den Titel und Rang eines Oberbaurats.
Der Senat hat das ihm von der Gener ralversammlung der Gesellschaft für wirtschaftliche
Ausbildung E. V. in Frankfurt a. M. angebotene Recht, einen Vertreter in den Aufsichtsrat dieser
Gesellschaft. zu oil angenommen und den Professor Baudirektor Dr.-Ing. v. Bach als seinen
Vertreter ernannt.
Am 6. September 1904 verstarb in Esslingen der Generaldirektor der dortigen Maschinen-
fabrik, Oberbaurat Ad. Gross, 1879/83 ordentlicher Professor des Maschineningenieurwesens unserer '
Hochschule, An seinem Grabe legte der Prorektor namens der Hochschule einen Lorbeerkranz nieder.
Seine Königliche Majestät haben am 2. Juli 1904 dem Maschineninspektor Schmid am
Ingenieurlaboratortum die nachgesuchte Dienstentlassung bewilligt. Das Kgl. Ministerium des
Kirchen- und Schulwesens übertrug am 4. Juli 1904 die in Erledigung gekommene Stelle auf
1. Oktober 1904 zunächst auf vierteljährige Kündigung dem Ingenieur Robert Stückle in Cannstatt.
Den Dozenten für Altdeutsche Sprache und Literatur usw., Professor 0. Güntter, haben
Seine Königliche Majestät am 6. Mai 1904 auf Ansuchen seiner Stelle an der oberen Abteilung
der Friedrich-Eugens-Realschule unter Be lassung seines Titels und Rangs enthoben. Als geschäfts-
führendem Vorstandsmitglied des Schwäbischen Schillervereins und Vorstand des Schillermuseums
in Marbach wurde ihm durch Königliche Entschliessung vom 1. Juli 1904 der Titel eines Geheimen
Hofrats verliehen.
Der Dozent für Eisenbahnfah rzeuge, Baurat Nallinger, gab nach seinem Übertritt
in die Industrie den Lehrauftrag mit Ende des Wintersemesters 1903/04 ab. Für seine Dienst-
leistungen wurde ihm der Dank der Hochschule ausgesprochen. Ersatz für ihn ist bis jetzt
nicht gefunden.
Widerrufliche Lehrauftrüge wurden erteilt:
dem Professor Dr. Küster an der Tierürztlichen Hochschule für Pharmazeutische
Chemie, Toxikologie und Nahrungsmittelchemie, zunächst für das Studienjahr 1903/04
und das Wintersemester 1904/05;
dem Ingenieur K. Magenau für einen wöchentlich 4stündigen Konstruktionsunterricht auf
dem Gebiet der V erbrennungsmotoren im Sommersemester, erstmals 1904:
dem Professor Dr.-Ing. Ensslin, an der Kgl. Baugewerkschule für die I Leitung einer ein-
stündigen, im Sommersemester im Ingenieurlaboratorium abzuhaltenden Ü bung über Gas- und
Erdólmotoren (Verbrennungs imotoren), erstmals 1905;
dem Architekten Baurat Lambert für Geschichte der neueren Stilarten (Barock-
stil usw.) mit 2 Wochenstunden im Wintersemester, zunächst provisorisch für 1904/05.
Der Dozent für das Gewerbliche Arbeitsrechtspraktikum, Finanzassesor Dr. Sigel, wurde
auf Ansuchen durch Königliche Entschliessung vom 21. Juni 1904 auf die erledigte Stelle eines
rechtskundigen Kollegialmitglieds der Generaldirektion der Staatseisenbahnen unter Verleihung des
Titels und Rangs eines Finanzrats versetzt.