—%
13. Untersuchungen über den Einfluss des Wasserzusatzes auf Festigkeit
und Elastizität verschieden zusammengesezten Betons usw.
(Die umfangreiche Arbeit ist noch nicht abgeschlossen.)
14. Untersuchungen auf dem Gebiete des Eisenbetonbaues:
Herstellung der Versuchskürper, Adhäsionsversuche, Druckversuche, Zugversuche.
(Für diese umfassenden Versuche sind zunüchst nur Vorbereitungsarbeiten ausgeführt
worden.)
15. Untersuchungen über die Formünderung und Widerstandsfühigkeit von
Kolben (noch nicht abgeschlossen).
16. Untersuchungen über die Formünderung und Anstrengung von Kessel-
wandungen, insbesondere mit gewólbten Flammrohrbóden (noch nicht ab-
geschlossen).
Die von der Anstalt für sich und den Unterricht vorgenommenen Versuche sind hierbei
nicht eingeschlossen.
3. Elektrotechnisches Institut.
Die Lehrkräfte des Instituts waren neben den Untersuchungen fiir eigene Zwecke mit
folgenden Arbeiten beschäftigt:
Elektrischer Teil der Abnahmeprüfung des Elektrizitätswerks Stuttgart, Unter-
station Stöckach,
Elektrischer Teil der Abnahmeprüfung des Elektrizitätswerks der Papierfabrik von
Karl Scheufelen in Oberlenningen,
Untersuchungen im Elektrizitätswerk Laupheim,
Prüfung eines elektrischen Papiermaschinenantriebs,
Untersuchung eines Zentratormotors,
Messungen von Bogenlampen und Glühlampen.
Für gerichtliche Zwecke wurden geprüft: ein Elektrizitätszähler, ein Gleichstrom-
Nebenschlussmotor, ein einphasiger Asynchronmotor, ein dreiphasiger Asyn-
chronmotor.
IV. Exkursionen.
Mit Studierenden wurden folgende Studienreisen ausgeführt:
An der Abteilung für Architektur.
Unter Leitung des Professors des Freihandzeichnens und Aquarellierens, Treidler:
am 21. bis 29. Mai 1904 (Pfingstferien) mit 25 Studierenden nach Wimpfen;
. 4 Juni 1904 mit 41 Studierenden nach Waiblingen;
, ; 27 , , » ;
18.