Full text: Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1904/1905 (1904)

  
— … 
unter Leitung des Professors für Baugeschichte, Oberbaurats v. Reinhardt: 
am 10.—18. Juni (Pfingstferien) mit 14 Studierenden ins Elsa; 
unter Leitung des Professors der Hochbaukunde und der Baumaterialienlehre, Oberbaurat Jassoy: 
am 24. Juni 1905 nach Waiblingen (Ziegeleien); 
„ 90.5 » „. Lauffen a. N. (Zementwerk); 
2:8. Julii „ Bietigheim (Linoleumfabrik); 
vw 15 ; , Untertürkheim und Ludwigsburg (Gipsmühle und Gipsdielenfabrik). 
An der Abteilung für Bauingenieurwesen. 
Unter Leitung des Professors der Geodisie, Dr. Hammer, bzw. des a. o. Professors Dr. ing. Hohenner, 
aufer den auf Stuttgarter Markung durchgeführten Übungen: 
am 23. Mai bis 25. Juli 1905 13 halbtügige Exkursionen nach Zuffenhausen, ins Feuerbachtal, 
und nach Cannstatt; 
unter Leitung des Professors Dr. Hammer: 
am 31. Juli bis 13. August 1905 mit 41 Studierenden praktische Übungen (groDe Herbst- 
exkursion) in der Umgebung von Steinheim a. Albuch; 
unter Leitung des Professors des Brücken-, Tunnel- und Grundbaus, Schwend: 
am 11. November 1904 mit 49 Studierenden nach Neckargartach zur Besichtigung der dort 
im Bau befindlichen gewólbten Brücke; 
14. November 1904 mit 48 Studierenden nach Plochingen zur Besichtigung der Montage 
der groDen eisernen Bogenbrücke; 
24. Februar 1905 mit 40 Studierenden naeh Bietigheim und Lauffen (Brückenbauten, 
Zementfabrik) ; 
26.28. Mai 1905 mit 46 Studierenden Besichtigung von Brücken- und Tunnelbauten auf 
der Strecke Ulm, Kempten, Lindau, Wattwil, Zürich; 
unter Leitang der Professoren Schwend und Dr. Lueger: 
am 25.—91. Juli 1905 mit 24 Studierenden Besichtigung von Brücken- und Wasserbauten 
auf der Strecke Karlsruhe, Metz, Luxemburg, Lüttich (Internat. Ausstellung), Köln, 
Mainz usw.; 
unter Leitung des Professors für Eisenbahnhochbau und Baukonstruktionen, Oberbaurat Mörike: 
am 17. Dezember 1904 mit 32 Studierenden nach Plochingen (Kisenbetonbauten); 
unter Leitung des Professors für Eisenbahn- und Straflenbau, Baurat Kübler: 
am 7. Februar 1905 mit 47 Studierenden nach Zuffenhausen; 
1. Juli 1905 , 17 ; „ Vaihingen a. F.; 
unter Leitung der Professoren Oberbaurat Mörike, Dr. Lueger und Baurat Kübler: 
am 18.—19. Juni 1905 (Pfingstferien) mit 19 Studierenden Besichtigung von Bahn- und 
Wasserbauten in Baden, der Schweiz und im Elsa (Fützen-Weizen, Rheinfelden, Basel, 
Mülhausen, Freiburg i. B.) 
An der Abteilung für Maschineningenieurwesen einschl. Elektrotechnik. 
Unter Leitung des Professors für Dampfkessel- und Dampfmaschinen, Bantlin : 
am 12, und 18, Februar 1905 mit 38 Studierenden Besichtigung der Dampfmaschinen- und 
  
  
  
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.