— % —
von Hochschul- und Unterrichtsfragen, veranstaltet vom Vorstande des Vereins Deutscher
Ingenieure 12, und 13, September 1904 in München. h) Bach, C., Druckversuche mit
Eisenbetonkórpern. Berlin 1905. i) Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und
des Feuerwehrtelegraphen zu Berlin für das Etatsjahr 1904. k) Druckschrift betr.
Versuche mit Granitquadern zu Briickengelenken.
Dr. J. J. v. Weyrauch, Professor an der Technischen Hochschule Stuttgart: Weyrauch, Grund-
rib der Würmetheorie I. Stuttgart 1905.
Dr.-Ing. Max v. Eyth, Geh. Hofrat, Ulm: Die dem Senat der Technischen Hochschule ge-
widmete Schrift: Wort und Werkzeug. (Sonderabdruck) 1905.
Prof. Dr. Hammer an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Peucker, K., Über- 1
sichtskarte von Ost-Asien 1:5000000. Wien 1904. b) Peucker, K., Karte von Bul-
garien 1: 864000. Wien 1903. c) Peucker, K., Karte von Makedonien, Altserbien
und Albanien 1: 864000. 3. Aufl. Wien 1904. d) Peucker, K., Kleines Orts-Lexikon |
von Osterreich-Ungarn. 3. Ausg. Wien 1904. e) Hammer, E, Der logarithmische |
Rechenschieber und sein Gebrauch. 3. Aufl. Lahr 1904. f) Hammer, E., Meß- und |
Rechen-Übungen zur praktischen Geometrie. A. Ausgabe fiir Bau-Ingenieure. 4. Aufl.
Stuttgart 1904. g) D’'Ocagne, M., Lecons sur la topométrie et la cubature des terrasses.
Paris 1904.
Oberstudienrat Dr. Egelhaaf, Rektor des Karlsgymnasiums, Dozent fiir Geschichte und Kultur-
geschiehte an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Hessische Blütter für Volks-
kunde. Bd. II. Leipzig 1908. b) Panzer, Fr, Deutsche Heldensage im Breisgau.
Heidelberg 1904. c) Hire, Jean de la, Die Hölle des Soldaten. Dunkle Bilder aus
einem französischen Lazarett. Berlin 1904. d) Blum, Das erste Vierteljahrhundert des |
Deutschen Reiches. Braunschweig 1896. e) Fehr, Die Entstehung der Landeshoheit |
im Breisgau. Leipzig 1904.
Prof Dr. Koch an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Relative Schweremessungen
in Württemberg. IV. AnschluBmessungen in Karlsruhe, Stuttgart 1904, b) Mehrere
Bünde Erdmessungspublikationen aus verschiedenen Liindern.
Dr.-Ing. Enklin, Professor an der Baugewerkschule Stuttgart: a) Enßlin, Studien und Versuche
über die Elastizität kreisrunder Platten aus Flußeisen. Stuttgart 1903. b) Enßlin,
Studien über die Beanspruchung und Formänderung kreisförmiger Platten. Berlin 1904.
Dr. H. Bauer, Assistent am chemischen Laboratorium der Technischen Hochschule Stuttgart:
Bauer, H., Chemie der Kohlenstoffverbindungen. 4. Bdchen. Leipzig 1904.
Prof. Dr. Háu&ermann an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Die chemische Industrie.
Zeitschrift. 27. Jahrg. Berlin 1904. b) Zeitschrift für Elektrochemie. 10, Jahrg.
1904. Halle a. S. e) Mueller, E., The manufacture of portland cement in the United ^
States. New York 1905. d) Bruni, G., Über feste Lósungen. Stuttgart 1901. e) Müller, |
A., Die Theorie der Kolloide, Leipzig und Wien 1908. f) Wislicenus, W., Die Lehre
von den Grundstoffen. "Tübingen 1908. g) Jahreshefte des Vereins für vaterländische
Naturkunde in Württemberg. Stuttgart 1905. h) Smith, A., Praktische Übungen zur
Einführung in die Chemie. Karlsruhe 1904. i) Weinland, R., Anleitung zur Maf-