"cp
6. Untersuchung von 22 Zementsorten auf Erhürtungsbeginn, Tempe-
raturerhóhung, Bindezeit.
7. Untersuchung von 29 Zementsorten auf Volumenbeständigkeit.
8. Untersuchung von 14 Zementsorten auf Feinheit der Mahlung.
9. Ermittlung des spezifischen Gewichtes und des Raumgewichtes
von 5 Zementsorten.
10. Untersuchung von 14 Geschütz- Vorholfedern: Ermittlung der Zusammen-
drückungen bei Belastung und Entlastung, sowie der mit der Zusammendrückung
verbundenen Verdrehung.
11. Untersuehung von 12 Róhren bzw. Rohrflansehverbindungen auf
ihre Widerstandsfühigkeit bei innerem Überdruck.
12. Untersuchung eines Gerüstträgers auf seine Tragfähigkeit.
13. Vornahme von 5 Deckenbelastungsproben.
14. Untersuchungen über den Einfluß des Wasserzusatzes auf Festig-
keit und Elastizitüt verschieden zusammengesetzten Betons usw.
(Die umfangreiche Arbeit ist noch nicht abgeschlossen.)
15. Untersuchungen auf dem Gebiete des Eisenbetonbaues.
Herstellung der Versuchskórper, Ermittlung des Gleitwiderstandes einbeto-
nierten Eisens, der Elastizitüt, der Druck- und Zugfestigkeit, zu-
sammen an 242 Körpern. (Berichte über die umfangreichen Arbeiten finden
sich in den Schriften
„Versuche über Gleitwiderstand einbetonierten Fisens“, Berlin 1905;
„Druckversuche mit Eisenbetonkörpern“, Berlin 1905);
,Versuche A“: Betonkürper mit Eisenstangen in Richtung der Stabachse,
welche durch Bügel verbunden sind.
„Versuche B “: Betonkôrper mit Spiralarmierung (umschniirter Beton).
16, Untersuchungen über die Formänderung und Widerstandsfähigkeit
von Kolben (noch nicht abgeschlossen).
17. Untersuchungen über die Formänderung und Anstrengung von
Kesselwandungen, insbesondere mit gewólbten Flammrohrbóden
(noch nicht abgeschlossen).
Die von der Anstalt für sich und den Unterricht vorgenommenen Versuche sind hierbei
ingeschlossen.
3. Elektrotechnisehes Institut.
Die vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905 ausgeführten Untersuchungen, über
welche Gutachten abgegeben wurden, umfassen:
Untersuchung des Isolationswiderstands und der Durchschlagsfestigkeit künstlicher
Isolierstoffe,
Eingehende Untersuchung größerer Induktionsmotoren der Ersten Deutschen Kunst-
druckpapierfabrik C, Scheufelen in Oberlenningen,