18 —
Aus der Stellung eines Assistenten schieden aus:
am 14. Oktober 1906 Dipl.-Ing. Egerer;
, 81. März 1907 Regierungsbauführer Bretschneider ;
» 91, > , F. Käser;
, 90. April , die Regierungsbauführer Daiber, Daur und Gütlinger;
2» 15. Mai . Dipl.-Ing. Dehn;
>» 31. Juh „Dipl.-Ing. Leypold;
ou: Di. d» , Regierungsbauführer Feldweg;
81. August „ Dipl.-Ing. Mayer;
» 830. September , Ingenieur Hüchstádter.
Als gemeinschaftlicher Hilfsarbeiter (Assistent) ist seit dem Sommerhalbjahr 1907 den
Professoren Jassoy und Fischer für Innendekorationen in 2 bezw. 4 Std. der Architekt H. Schmidt
bei der Professur für Wasserbau der
beigegeben. Außerdem waren als Hilfsarbeiter verwendet:
Studierende 0. Wiencke von Rostock im Winterhalbjahr vom 1. Dezember 1906 an und im Sommer-
halbjahr; beim Zoologischen Institut der Studierende H. Braun und beim Mineralogisch-geo-
logischen Institut der Studierende H. BroB, beide wührend des ganzen Studienjahrs.
Als Privatdozenten wurden zugelassen:
26. November 1906 der Landesgeologe Dr. Martin Schmidt von Aschersleben an der
Mathematisch-naturwissenschaftlichen Abteilung für Geologie und Paläonto-
logie. Dr. Schmidt begann seine Lehrtätigkeit Mitte Dezember 1906 und hielt
am 27. Mai 1907 die übliehe Antrittsrede über: Die letzten Spuren der
am
Eiszeit am Bodensee;
am 3. Januar 1907 Dr. phil. Erich Brunner von Berlin an der Chemischen Abteilung
für physikalische Chemie und Elektrochemie; er hielt am 4. März 1907
seine Antrittsvorlesung über: Die Geschichte des Problems der Gewinnung
von Elektrizität aus chemischen Vorgängen.
Professor Dr. Schrempf, der sich laut des Berichts für 1905/06 S. 18 für Philosophie
habilitierte, führte sich als Dozent am 17. Oktober 1906 ein mit einer Antrittsrede über Ge-
meinverständlichkeit als Aufgabe der Philosophie.
Ingenieur R. Baumann begann seine Tätigkeit als Privatdozent (s. Bericht 1005/06 5. 18)
mit dem Winterhalbjahr 1906/07 und hielt am 1. Juli 1907 die vorgeschriebene Antrittsvorlesung.
Das Thema derselben lautete: Formünderung und Bruch der Metalle.
Beurlaubt waren auf das ganze Studienjahr die Privatdozenten Dr. Franck- Oberaspach
und Professor P. Lauser; auf das Winterhalbjahr Dr. Kaulla, Dr. L. Bauer und Professor Dr. Endrif ;
auf das Sommerhalbjahr Professor Dr. Marx.
Verzicht auf die Lehrberechtigung leistete am 3. April 1907 der Privatdozent für Geologie
Erloschen ist die Lehrberechtigung bei Professor Dr. Königshöfer gemäß
Professor Dr. Endriß.
8 16 der Habilitationsordnung, bei Stabsapotheker Dr. Seel gemäß $ 10 Abs. 1 der Habilitations-
ordnung.
Der Lehrheizer Schurr bei dem Ingenieurlaboratorium schied am 15. Januar 1907 aus
seiner Stelle; er erhielt in dem Heizer Wilhelm Hartmann von Zuffenhausen auf 1, März 1907 einen
Nachfolger.
Der im 65. Lebensjahr stehende Hausmeister Hauff, der am 31. Oktober 1876 als II. Diener