no
wo
HB
o
€
10.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
. Eine liegende Maschine für Zug
— A as
Die Anstalt besitzt folgende maschinelle Einrie htungen:
I. Prüfungsmaschinen.
. Eine stehende Maschine zu Druck- und Knickversuchen für Probekórper bis 9,3 m Hohe und 1200 mm
Durchmesser (Maschinenhalle I).
KraftänBerung bis 480000 kg.
Eine stehende Maschine zu Druckversuchen für Kórper bis 1 m Hohe (Maschinenhalle D).
KraftäuBerung bis 450000 ke.
. Eine stehende Maschine zu Druckversuchen für Kórper bis 1,1 m Hohe (Maschinenhalle n.
KraftäuBerung bis 150 000 kg,
. Eine liegende Maschine für Zug-, Druck-, Biegungs-, Drehungs-, Abscher- und Knickungsversuche
(Maschinenhalle I). Größte Länge der Probekörper bei Zug-, Druck- und Knickungsversuchen 8 m, bei
Biegungsversuchen Entfernung der Auflager bis 3,4. m.
OD 5 5
Kraftäußerung bis 100000 kg.
g-, Druck-, Biegungs-, Drehungs- und Abscherversuche (Maschinenhalle I).
KraftäuBerung bis 60000 kg.
- Eine stehende Maschine für Zug- und Biegungsversuche, namentlich zur Untersuchung von Eisenbeton-
balken (Maschinenhalle I).
KraftäuBerung bis 50000 kg.
. Eine stehende Maschine für Zug-, Druck-, Biegungs- und Abscherversuche, insbesondere fiir Zugversuche
bei höherer Temperatur (Maschinenhalle II).
KraftäuBerung bis 50 000 kg.
. Eine stehende Maschine für Druckversuche, inshesondere zur Prüfung von Zementwürfeln (Zementwerkstatt ID).
KraftäuBerung bis 30 000 kg.
. Eine stehende Maschine für gleichzeitige Äußerung von Zugkräften und Drehmomenten (Maschinenhalle 1).
KraftäuBerungen bis 25 000 kg Zugkraft und bis 16500 kgem Drehmoment.
Eine Drahtverdrehungsmaschine ( Wägraum).
Drehmomente bis 600 kgem.
. Eine Rohrprüfungsmaschine, System Koenen (Geschlossener Schuppen).
KraftinBerung his 10000 ke.
. Eine stehende Maschine zur Untersuchung von Platten (Maschinenhalle I).
KraftäuBerung bis 10000 kg.
. Eine stehende Maschine für Zugversuche (Maschinenhalle I).
KraftäuBerung bis 5000 kg.
. Eine DrahtzerreiBmaschine (Maschinenhalle I).
KraftäuBerung bis 1200 ko.
. Eine ZerreiBmaschine für Zementkórper (Zementwerkstatt I).
KraftiuBerung bis 250 kg.
Eine Akkumulatoranlage für Druckol, an welche die unter 1., 4. und 13. angeführten Maschinen ange-
schlossen sind (Maschinenhalle II; Druck 300 Atm.).
Bei den unter 5., 6. und 7. genannten Priifungsmaschinen erfolgt die KraftäuBerung durch Spindel ;
ihr Antrieb kann durch besondere Elektromotoren oder auch von Hand bewirkt werden.
Die übrigen Prüfungsmaschinen werden von Hand bedient.
Ein Kolbenprüfungsapparat (Maschinenhalle I) zur Untersuchung von Kolben bis 1850 mm Durchmesser.
Ein Kolbenprüfungsapparat zur Untersuchung von Kolben von 1000 mm Durchmesser (Geschlossener Schuppen).
Einrichtung zur Ermittlung der Formänderung und der Widerstandsfähigkeit von Flammrohrböden (Schuppen
des Ingenieurlaboratoriums).
Ein Pendelfallwerk für Sehlagbiegeproben (Geschlossener Schuppen). Arbeitsleistung bis 90 mkg.
Ein Fallwerk für Schlagversuche (Schuppen des Ingenieurlaboratoriums). Arbeitsleistung bis 230 mkg.