es AS LA
2. Materialprüfungsanstalt.
Die vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1907 durchgeführten Versuche, über die Prüfungs-
Zeugnisse erteilt wurden oder Verüffentlichungen erfolgt sind, umfassen:
1. Zugversuche.
Ermittlung der Zugfestigkeit und gegebenenfalls der Streckgrenze, der
Bruchdehnung sowie der Querschnittsverminderung bei ge-
wôhnlicher Temperatur:
Flachstäbe (FluB- und Sehweieisen, FluDstahl, GuDeisen, Bronze,
Kupfer)... m 88 Versuche,
Rundstibe (FluB- und Schweißeisen, F lufstahl, Gales. Bronze) 358 ,
Drähte (Een). s Tee 11 ,
Pappe. 2. EC siu. Metri e a 3 »
Zement und Zementmörtel ets in eh kN RE EI AiR Re N00 5
Kalk i5 2: alt s ns i cho uL ANM 60 >
Beton io on, iii op oi ma oe E 9
Ermittlung der gesamten, bleibenden und federnden Dehnungen bei
gewöhnlicher Temperatur:
Flachstäbe (Stahl) . . . . C RIS Ras 5 Versuche,
Rundstibe (Stahl, StahlguD, Gußelsen, Bronze). a 24 ,
Hanfsclle dr we e 2
Ermittlung der Festigkeitseigenschaften bei hóheren Tempera-
turen:
Untersuchung von Flach- und Rundstäben aus Eisen, Kupfer, Bronze
bei. 60, 80,.100,.200, 300 und 4009... 2... 62 Versuche.
2. Druckversuche.
Ermittlung der Druckfestigkeit:
Sandstein ©. #14 LS RETTEN FRA, 15 Versuche,
Kalkstein 051 0 BE BT TUE REN 1 Versuch,
Kalksandsbein 125.102,51 LERNEN RE, 3 Versuche,
Tuffstein 3 :
Schlackenstein 5 >
Cordes-Leichtstein . JOE EHR ERE ON aa EUR ET 6 >
Haristeine | 4 aa A AT 7 2
Zementsteine . . . LRU NE HN 18 :
Zement und Zementmörtel EA LO 4G65 >
Meteor-Kalk ah BANN EE 30 :
Beton ... . vo uuu. tr. quls ktiula wseoag ;
Fisenbeton- Säulen TO NN 37
Ermittlung der gesamten, bleibenden und federnden Zusammen-
drückungen:
17 Eisenbeton-Süulen.