4. Assistenten.
Als vollbeschäftigte Assistenten traten in den Dienst der Hochschule:
am 1. Oktober 1907 Regierungsbauführer A. Mattes von Stuttgart für Elektrotechnik;
14. ; » Dipl-Fng. 0. Schaal von Nagold, prov. am Laboratorium für reine und
pharmazeutische Chemie ; :
, 1. Ma 1908 Dipl.-Ing. M. Hähnle von Stuttgart für Elektrotechnik;
" „ Dipl.-Ing. R. Röcker von Löchgau für Maschinenelemente und Hebezeuge;
2, „ Sipl-Qng. E. Treiber von Stuttgart für Wasserkraftmaschinen ;
32. A , Regierungsbauführer Fr. Stahl von Aalen für Dampfmaschinen und Dampfkessel ;
y 0E . die Dipl.-Ing. J. Bischoff von Blaubeuren und 0. Bretschneider von Stuttgart
bei der Materialprüfungsanstalt.
Aus der Stellung eines Assistenten schieden aus:
31. März 1908 ao. Professor Bonatz (s. unter 2);
3125 , Dipl-Ing. Wlach;
81. > , die Regierungsbauführer Falke und Hahn;
30. April ue 5 Tafel und Zimmermann;
5. Mai : 33 2 Serr und Sixt;
10. August „Dr.-Ing. Schellhaak;
31.0 „ Dipl.-Ing. Fischer;
30. September , Professoratskandidat Keefer.
Als Hilfsarbeiter oder Stellvertreter wurden verwendet:
für den Assistenten für Eisenbahn- und StraDenbau der Zeichner A. Wiedemann von
Forst bei Bruchsal seit 14. Oktober 1907;
für den IL. Assistenten für praktische Geometrie der Studierende der Geodäsie J. Dommer
seit 1. September 1908;
für den zu einer militärischen Übung eingezogenen Dr.-Ing. Schellhaaf) am elektro-
chemischen Laboratorium Dr.-Ing. H. Ullrich aus Chemnitz vom 10. Juni bis
10. August 1908;
für den Assistenten für Entwerfen Architekt Regierungsbauführer M. Elsá&er im
Sommerhalbjahr 1908;
bei der Professur für Wasserbau der Maschinentechniker Jul. Veigel von Fellbach vom
18. Oktober 1907 bis 15. März 1908, und Dipl.-Ing. R. Anders von Nürnberg
vom 1. Mai bis 31. Juli 1908;
bei der Professur für Baukonstruktionslehre der Architekt Regierungsbaumeister E. Bode
von Rottweil, im Sommerhalbjahr 1908;
im Geodütisehen Institut der frühere Studierende 0. Hoffmann vom 2. Januar bis
15. September 1908;
im Physikalischen Institut Lehramtskandidat R. Schwarz während des ganzen Studienjahrs;
im Mineralogisch-geologischen Institut der Studierende R. Lang im Winterhalbjahr, und
der Studierende R. Löffler im Sommerhalbjahr;
im Geologisehen lustitut der Studierende H. Matscheck, wührend der beiden Studien-
halbjahre.
9
o