Full text: Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1909/10 (1909)

  
III. Institute und Sammlungen. 
1. Ingenieur-Laboratorium. 
Die vom 1, Juli 1909 bis 30. Juni 1910 ausgeführten Versuche, über welche den Antrag- 
ellem (Gerichten und anderen Behörden, Körperschaften, Industriellen usw.) gegen Bezahlung 
an die Kasse der Technischen Hochschule Prüfungsberichte erstattet worden sind, umfassen : 
Feststellung der Skalen für 18 Indikatorfedern, 
Prüfung von 8 Manometern, 
Bestimmung des Heizwertes von 10 Kohlenproben, 
Prüfung von 2 Tachometern, 
Prüfung einer durch einen Kohlensäuremotor betriebenen Luftsaugepumpe, 
Prüfung von 2 Gasdruckreglern, 
Prüfung von 2 Selbstschlußvorrichtungen für Gasleitungen, 
Untersuchung eines 15pferdigen Stirnschneckengetriebes (8 Versuche), 
Untersuchung eines Dampfentölers (2 Versuche), 
Leistungsuntersuchung eines Warmwasser-Heizkessels (4 Versuche), 
Leistungsuntersuchung eines kleinen Versuchs- Wasserrohrkessels, 
Leistungsuntersuchung einer 100 pferdigen Dampfmaschine (4 Versuche), 
Leistungsuntersuchung einer 60pferdigen Dampfmaschine (2 Versuche), 
Leistungsuntersuchung einer 120pferdigen Gleichstrom-Dampfmaschine (7 Versuche), 
Untersuchung einer 40pferdigen Dampfmaschine, 
Leistungsuntersuchung einer 120pferdigen Dampfmaschine, 
Leistungsuntersuchung der Dampfmaschine einer fahrbaren Dampfwinde, 
Indizierung einer 25pferdigen Dampfmaschine zwecks Ermittlung des Arbeitsverbrauchs 
der von der Dampfmaschine angetriebenen Arbeitsmaschinen, 
Untersuchung einer 550pferdigen Dampfmaschine, 
Vergleichende Verdampfungsversuche an einem Flammrohrkessel bei Verwendung von 
4 verschiedenen Arten Brennmaterial (8 Versuche), 
Leistungsuntersuchung eines Dampfkessels (2 Versuche). 
Die von der Anstalt für sich und den Unterricht vorgenommenen Versuche sind hierbei 
nicht eingerechnet, 
AuDerdem wurde die Beteiligung von Institutsbeamten an V ersuchen außerhalb des 
Instituts in 5 Fällen gewünscht und gegen Bezahlung der Kosten an die Kasse der Hochschule 
gewährt, 
Ferner: Tätigkeit des Lehrheizers in 19 Anlagen wührend 121 Tagen. 
Unterrichtskurs für Dampfkesselheizer, an welchem 34 Heizer teilnahmen unter 
Leitung eines Ingenieurs vom Württembergischen Dampfkessel-Revisionsverein. 
2. Materialprüfungsanstalt. 
Die vom 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910 durchgeführten Versuche, über welche den An- 
tragstellern (Gerichten und anderen Behörden, Körperschaften, Industriellen usw.) gegen Bezahlung 
an die Kasse der Technischen Hochschule Prüfungsberichte erstattet worden sind, umfassen: 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.