Full text: Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1909/10 (1909)

  
  
  
   
  
   
  
  
   
   
    
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
Zugversuche. 
Ermittlung der Zugfestigkeit und gegebenenfalls der Streckgrenze, 
der Bruchdehnung, sowie der Querschnittsverminderung und 
des Arbeitsvermögens bei gewöhnlicher Temperatur: 
Flachstäbe (Fluß- und Schweißeisen, Flußstahl, Gußeisen, Bronze, 
Kupfer, Aluminium) . . . 0 Vs 0 on 999 Versuche, 
Rundstübe (FluB- und Sehweibeisen, Flufistah 1, StahlguB, Gubeisen, 
Bronze, Aluminium? 1 "A0 A0 5 ay wii BAT , 
Kellen . s. 07 QISURIOMR 7 » 
Selle’ und Schnüre N Sev 2 35 , 
Lederí: in MOTTO RUN A WO dais a, 10 
Körper aus Rohhauf . . N EN ini s 2 
> » Papierstoff . - , - tea PTE 2 ” 
. „ Zement und Zementmortel, Trab, Kalk. > >. + 1630 » 
» . Belon A OO vien E o RE 11 » 
» = Pekton. +41 = run Ta OT CES 5 , 
Ermittlung der gesamten, bleibenden und federnden Dehnungen 
bei gewóhnlicher Temperatur: 
Rundstübe (Flufeisen, Stahl, Stahlgu£, GuDeisen, Bronze) . . . 151 Versuche, 
Kellen . . . V aqu is iq 1 b ENIM i EMEN Ia 6 
Körper aus Rohhaut PED Ve SO nero A o M n 2 , 
» nuLapietstolt 4. hri mos thor MR AR a 2 . 
^ — Beton Sr, : +. «+ + +0 + o. mo ome 10 . 
> n Lekton.,. . ... + . tt + > ur vu Te au 3 > 
Ermittlung der Festigkeitseigenschaften bei hóheren Temperaturen: 
Untersuchung von Rund- und Flachstüben aus Flufeisen und Bronze 
bei-100,:2300,08009 (Y. ACE IO SEEN 94 Versuche. 
Druckversuche. 
ge o 
Ermittlung der Druckfestigkeit, g egebenenfalls der Widerstands- 
fühigkeit gegen Knickung: 
Granit. - 16500 te d UU. e NS d 5 Versuche, 
Sands . 5 RS LT 11 
Meinsten —.. 2 VU 2. qi 4 A RI ier 1 Versuch, 
Kalkstein .-.. . . 4 04 m. Mn oa o qo RN, tn e 9 Versuche, 
Backbone . ^ 0. . 2. pe en, e nM 0 ’ 
Kalksandziegel Rte A 4 A 
Mauerwerkskörper . °°° NN 1 Versuch, 
Kunststeme . . . jS NC NO. iT SUA Ead 11 Versuche, 
Kórper aus künstlichem Kisenexydulosyd 5 ; 
Rohhaut «VA OO ER 2 > 
" ” 
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.