IV. Doktor-Ingenieur-Promotionen.
Zu Doktor-Ingenieuren wurden promoviert:
a) Ehrenhalber:
Nach einstimmigem Beschluf des akademischen Senats:
am 6. Oktober 1916 Seine Majestät Kônig Wilhelm II von Wäürt-
temberg — aus Anlab seines 25jährigen Regierungsjubiliums ;
auf Antrag der Architekturabteilung:
am 21. Mai 1919 Hermann Jansen, Architekt in Berlin;
“ auf Antrag der Bauingenieurabteilung:
am 28. Februar 1914 Direktor Heinrich v. Neuffer, Vorstand der
Bauabteilung der Generaldirektion der Staats-
eisenbahnen in Stuttgart;
» „ der Geheime Baurat und Württ. Oberbaurat
Otto v. Kapp von Gültstein;
» 24. Mai 1917 Baurat Karl Kólle in Frankfurt a. M.;
z 94 + » » Paul Bilfinger in Mannheim;
auf Antrag der Bauingenieurabteilung und der Abteilung
für Maschineningenieurwesen einschl. der Elektrotechnik:
am 21. Mai 1915 der frühere Chef des Feldeisenbahnw resens, General-
leutnant^v. Gróner;
s" 91. , der württ. Generalmajor v. Bailer;
„6: November 1917 Geh, Regierungsrat Prof, M. Gary, Abteilungs-
vorsteher im Materialprüfungsamt Berlin- Lichterfelde;
auf Antrag der Abteilung für Maschineningenieurwesen
einschl. der Elektrotechnik:
am 3. November 1914 der Generaldirektor der Skodawerke, Freiherr
Karl v. Skoda in Wien;
» 4. Februar 1916 Oberbaurat Wilhelm Maybach in Cannstatt;
; 91. Oktober 1916 Ludwig Dürr, technischer Direktor des Luft-
: Schiffbaus Zeppelin, G, m. b. H., in Friedrichshafen:
» 26. April 1918 Hugo Debach, Direktor der Württ, Metallwaren-
fabrik in Geislingen;
„ 96.Juli 1918 Geh, Kommerzienrat Philipp Wieland in Ulm a. D.;
auf Antrag der Abteilung fiir Maschineningenieurwesen
einschl. der Elektrotechnik und der Abteilung für Chemie
einschl. des Hüttenwesens und der Pharmazie:
am 4, Fepruar 1914 Kommerzienrat Paul Reusch, Generaldirektor
der Gutehoffnungshütte in Oberhausen;
auf Antrag der Abteilung für Chemie einschl des Hütten-
wesens und der-Pharmazie:
,am 28. September 1916 Kommerzienrat Karl Duttenhofer, General-
direktor der Vereinigten KólIn-Rottweiler Pulverfabriken in Berlin ; ;
» 21, Januar 1916 Theodor Plieninger, Generaldirektor der chemi-
schen Fabrik Griesheim-Elektron.
23.
»