LS
IV. Transportversicherungs-Abteilung,
Erforderlich sind: a) Ein grosses Bureau für 20 Beamte und einen Abteilungs:
Vorsteher. b) Ein Zimmer für den Dirigenten der Transportversiche rungs Abteilung
von etwa 4 bis 5 m Breite. c) Zwei kleinere Zimmer von etwa 3,5 m Breite zuni
Kollationieren, Aktenheften u. Ss. W.
V. Kautionsversicherungs-Abteilung.
Erforderlich sind: a) Ein Arbeitsraum für I2 Beamte und einen Vorsteher,
b) Ein Zimmer für den Dirigenten der Kautionsversicherungs-Abteilung von etwa
4 bis 5 m Breite. c) Ein Reserveraum von etwa 6 m Breite,
Für den Hauptpförtner, der sich während der Dienststunden in der Verkehrs-
halle aufzuhalten hat, ist zum Aufenthalt während der übrigen Tageszeit ein Raum
unmittelbar neben dem Eingang in dem Untergeschoss vorzusehen.
In jedem Geschoss ist eine Kleiderablage mit Waschraum für das Beamten-
personal einzurichten. Es ist zulässig, diesen Raum mit den Zimmern für die
Aktenhefter, die dann die Aufsicht über die Garderobe mit zu übernehmen hätten,
zu verbinden.
Ausser der Haupttreppe sind der Grösse des Gebäudes und dem darin statt-
findenden Verkehr entsprechend noch eine oder zwei feuersicher herzustellende J
Nebentreppen anzulegen,
Ausser durch die Treppen sollen die einzelnen Geschosse auch durch Fahr
stühle, und zwar mittelst eines Fahrstuhles für Materialien, Drucksachen und Akten,
welcher von dem Magazin bis zum Boden führt, sowie durch einen Fahrstuhl für
Personenverkehr, welcher in der Nähe des Eingangs und der Haupttreppe sich be*
findet, verbunden werden. :
Für genügende Pissoir- und Klosett-Anlagen ist in jedem Geschoss Sorge zu
tragen, Es soll für je 15 Beamte etwa ein Klosett und ein Pissoir vorhanden sein,
Ausserdem je ein Klosett für die in einem Geschoss untergebrachten Direktions-
Mitglieder und die in einem Geschoss beschäftigten Oberbeamten,
Das Dachgeschoss soll, abgesehen von dem als Trockenboden für die
Wohnungen zu reservierenden Teil, und abgesehen von den event, hier unterzu-
bringenden Nebenräumen der Wohnung des General-Direktors, ausschlies
lich als
Aufbewahrungsraum für reponierte Akten dienen. Trennungen, soweit solche
nicht etwa- durch Brandmauern oder sonstige bauliche Konstruktion bedingt sind,
brauchen nicht vorgesehen zu werden; es bleibt vielmehr vorbehalten, dieselben
je nach dem eintretenden Bedürfnis allmählich zu schaffen.
Aus dem Protokoll.
In das Preisgericht war an Stelle des Herrn Regierungs- und Baurat Hossfeld
in Berlin, Herr Regierungs- und Baurat Thür, Magdeburg, eingetreten.
Es waren im ganzen 51 Projekte eingereicht worden, von denen 2, als nicht
rechtzeitig eingeliefert, von dem Wettbewerb ausgeschlossen wurden.
Von den verbleibenden 49 Projekten fielen bei der ersten Sichtung 25 Pro-
jekte aus; bei der zweiten Sichtung 9 Projekte und im dritten Wahlgang 7 Projekte,
Somit gelangten 8 Projekte in die engste Wahl und zwar waren das: ‘1. Nr. 30.
Kennwort: Drezeck, darüber Dopßpelkreis, 2. Nr. 29. Kennwort: Für Luft und
Licht, 3. Nr. 38. Kennwort: 7 zm Doppelkreis, 4. Nr. 26. Kennwort: Nec aspera
terrent, 5. Nr. 45. Kennwort: Geteilte Scheibe mit zwer voten Feldern, 6. Nr. 35.
Kennwort: ohannistag, 7. Nr. 46. Kennwort: Aufgeklebtes vierblättriges Kleeblatt,
&. Nr. 22, Kennwort: Ceres.
Für die Beurteilung dieser Entwürfe ergaben sich folgende Hauptmomente:
Nr. 30. . Dreieck, darüber‘ Doßpelkreis. Der Haupteingang liegt nicht auf
der Mitte der Fassade am Platze, vielmehr um zwei Axen verschoben, und
zwar ist diese eigentümliche Anordnung mit vollem Bewusstsein seitens des Projekt-
Verfassers erfolgt und auch motiviert, Es ist eine Verkehrshalle erzielt, die den in