Aus dem Ausschreiben.
Die Stadtgemeinde Lahr in Baden legt einen neuen Friedhof
auf dem aus dem beigefügten Lageplan ersichtlichen Gelände an. Der
Platz liegt in einem kleinen Talkessel, dessen Wände nach Westen und
Norden sowohl allmählich, als auch in grösseren bis zu 5 m hohen und
kleineren Terrassen ansteigt. In dem Situationsplan sind die Terrain-
absätze durch Schraffur und Höhenzahlen angegeben. Die Terrassen
sollen teilweise zur Anlage des Friedhofs beibehalten und ausgebaut,
teilweise eingeebnet werden.
Auf dem Friedhof sollen eine Leichenhalle mit Einsegnungsraum,
die Wohnungen für den Aufseher und Totengräber, ein Wagenschuppen usw.
erstellt werden.
Die Entwürfe zur gesamten Friedhofanlage mit Einfriedigung,
Einfahrtstor, Einsegnungshalle nebst Zubehör, Wohnung für den Auf-
seher und Totengräber, sowie zu einem einfachen Brunnen aus Stein,
der auf. dem Friedhof aufzustellen ist, bildet den Gegenstand des
Wettbewerbs, an dem sich in Deutschland ansässige Architekten be-
teiligen können.
An Zeichnungen werden verlangt:
I. Ein Lageplan 1:500, in welchem die sämtlichen Baulich-
keiten, gärtnerischen Anlagen usw., sowie die Lage der
Hauptwege eingetragen sind,
. Die nötigen Grundrisse und Schnitte für die Leichenhalle
1200 oder I: 109;
. Vorder- und Seitenansichten der Leichenhalle ı: 100.
. Grundrisse, Schnitte und Ansicht der Wärterwohnungen.
. Eine perspektivische Skizze, insbesondere der .Leichenhalle,
von der Hauptstrasse gesehen.