Full text: Deutsche Konkurrenzen (1905, Bd. 18, H. 205/216)

    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
   
     
    
   
  
    
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
——— 4 — 
Die Entwürfe müssen spätestens bis zum 15. September 1904 eingeli sein. 
  
  
Entwürfe we zur 
ren; 
  
Die nach Bestimmung 3 rechtzeitig eingelie{f 
Beurteilung einem Preisgericht unterbreitet, das aus den I 
Geh. Oberbaurat Professor Hofmann, Darmstadt, 
Kgl. Baurat von Hoven, Frankfurt a. M., 
Kgl. Baurat Neher, Frankfurt a. M., 
Geh. Baurat Schwechten, Berlin, 
Wilhelm Hackenbroch, Frankfurt a. M., Mitglied des Vorstandes \ Sy gen- 
Dr. /srael Roos, Frankfurt a. M., Mitglied des Ausschusses re 
Michael Schwabacher, Frankfurt a. M., Mitglied der Bau- | Rel Ss 
kommission ) Gesellschaft 
   
   
   
besteht. 
Sollte eine Behinderung eines dieser Herren eintreten, so bleibt eine Er- 
gänzungswahl vorbehalten; den Architekten soll dabei die Mehrheit gewahrt bleiben, 
Das Mehrheitsurteil dieses Preisgerichts entscheidet endgiltig darüber, welchen 
Entwurfsskizzen die nachstehend benannten Preise zuerkannt werden sollen. 
Das Preisgericht wird sein Urteil in einem Protokoll niederlegen, von dem 
jeder Bewerber eine Ausfertigung erhält. 
Für diejenigen 3 Entwürfe, welche nach dem Mehrheitsurteil des Preisgerichts 
die gestellte Aufgabe gut und vergleichsweise am besten gelöst haben, werden folgende 
Preise ausgesetzt: 
ein erster Preis von 4000 Mk., 
ein zweiter Preis von 2500 
ein‘ dritter. Preis von. 1500 
Ausserdem kann der Vorstand der Synagogen - Gemeinde Israelitische Religions- 
gesellschaft auf Vorschlag des Preisgerichts jede der nicht preisgekrönten Entwurfs- 
Skizzen für 500 Mk. erwerben. 
Es besteht die Absicht, dem an erster Stelle preisgekrönten Bewerber wenn 
möglich, jedoch: ohne Verbindlichkeit, die weitere Projektierung und die Bauleitung 
für die Ausführung des Baues zu übertragen. 
Aus dem Gutachten des Preisgerichts. 
Das Preisgericht trat am Montag, den 10. Oktober zusammen. 
An Stelle des behinderten Geh. Baurat Schwechten- Berlin war der Kgl. Baurat 
March- Charlottenburg berufen worden. Zum Vorsitzenden wurde Herr Wlhelm 
Hackenbroch gewählt. 
Es waren 129 Entwürfe rechtzeitig eingegangen. Bezüglich zweier verspätet 
eingetroffener Sendungen wurde beschlossen, sie ‚erst nach erfolgter Preisverteilung 
zu öffnen, um sie wenigstens bei der Ausstellung zur öffentlichen Kenntnis bringen 
zu können. ‚Sämtliche 129 Entwürfe sind einer eingehendenftechnischen Vorprüfung 
unterzogen worden, die sich auf die Erfüllung des Programms und zwar hinsichtlich 
der verlangten Räume, deren Grösse, Zugänglichkeit und Lage, auf Anzahl und 
Grösse der Sitzplätze, Gänge und Türen, auf die Bebauung und Wichverhältnisse 
des Grundstücks, auf polizeiliche und baupolizeiliche Bestimmungen, auf Baukosten 
nach umbautem Raum, sowie endlich auf Anzahl und Richtigkeit der verlangten 
Zeichnungen erstreckte. An der Hand der schriftlich niedergelegten Ergebnisse wurde 
zunächst angesichts der ausgestellten Zeichnungen jeder einzelne Entwurf gemeinsam 
besprochen. Bei einem zweiten Rundgange wurden sodann diejenigen Arbeiten 
ausgeschieden, die wesentliche Verstösse gegen das Programm enthielten oder sich 
     
& 
A 
„EEE 
EEE ON 
   
  
    
    
    
    
  
       
    
    
     
  
     
  
  
       
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.