Full text: Deutsche Konkurrenzen (1905, Bd. 18, H. 205/216)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Aus dem Ausschreiben. 
Das zur Verfügung stehende Grundstück ist ein Teil eines alten, mit hohen 
Bäumen und Sträuchern bestandenen Parkes. Für Lazarettzwecke ist der auf dem 
Lageplane verzeichnete Teil des Parkes südlich der projektierten nicht öffentlichen 
Strasse bestimmt. 
Der an der Chaussee nach ‚Altwasser und an dem südlichen Grenzwege ge- 
legene Teil des Parkes soll in bürgerliche Landhausgrundstücke von etwa 18 bis 25 m 
Frontlänge und 40 bis 50 m Tiefe aufgeteilt werden, falls der Verfasser nicht 
schwerwiegende Gegengründe anführen kann. 
Vorherrschende Windrichtung aus Südwest. 
Freundliches Aussehen, Einfachheit und Zweckmässigkeit ist Bedingung, jeder 
rein äusserliche Luxus aber zu vermeiden. Das Krankenhaus muss den berechtigten 
Ansprüchen der Jetztzeit in allen Stücken genügen, Die Bauart bleibt dem Bewerber 
überlassen. 
Im ganzen sind 165 Betten vorgesehen, wovon 140 auf das eigentliche 
Krankenhaus, 25 auf eine Infektionsbaracke oder Pavillon entfallen. Die Möglichkeit 
einer späteren Vergrösserung des Krankenhauses auf 200 Betten ist ins Auge zu fassen. 
Der gesamte Wirtschaftsbetrieb soll von dem eigentlichen Krankenhause getrennt 
werden, 
I; Krankenräume. 
a) Das eigentliche Krankenhaus mit 140 Betten, 
b) Abteilung für Infektionskranke mit 25 Betten. 
Zu a eigentliches Krankenhaus, 
Von den 140 Betten entfallen 
auf die chirurgische Abteilung 90 bis 95 Betten, 
” ” innere ” 45 » 509 ” 
und zwar sind von den chirurgischen Betten unterzubringen 
6 in 3 Zimmern zu 2 Betten, 
3 % „1 Bett, 
I ” »„ 4 Betten (Augenkranke), 
10 2 ” „ 6 und 4 Betten, 
der Rest in 3 grösseren Sälen. 
Das Krankenhaus dient fast ausschliesslich männlichen Kranken, nur die 
10 Betten (in Zimmern zu 6 und 4) sind für Frauen und Kinder vorgesehen. Um 
im Falle grösseren Bedarfes für diese noch einige Betten zur Verfügung zu haben, 
ist die Verlegung der 6 Zimmer zu 2 und ı Bett in die Nähe der „Frauenstation“ 
erwünscht. Vollständige Abschliessung der Frauen ist unter den obwaltenden Ver- 
hältnissen kaum durchführbar und nicht gerade erforderlich, möglichste Trennung 
aber erwünscht. 
Die innere Station soll 45 bis 50 Betten umfassen, nämlich 
4 in 2 Zimmern zu 2 Betten, 
2m 2 5 »  x\ Bett, 
etwa 20 „ einem Saale, 
der Rest in 2 gleich oder verschieden grossen Zimmern. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.