Full text: Deutsche Konkurrenzen (1905, Bd. 18, H. 205/216)

5 
V. Aufzüge. 
rsonenaufzug (Raum für ein fahrbares Bett), 
eisenaufzüge. 
itere Räume für Pflege- und Dienstpersonal 
er den schon verlangten 
Wohnung der Oberschwester (Wohnzimmer und Schlafzimmer‘ 
Esszimmer der Schwestern, 
Zimmer für ı oder 2 Hausknechte, 
Wohnung des Heizers (2 Zimmer und Küche), 
Klosett für das Dienstpersonal im Sockelgeschoss, zweisitzig für Männer 
und Frauen, 
Im Dachgeschoss und Sockelgeschoss sind mehrere Kammern und 
Reservezimmer (z. B. zur Aufbewahrung der Matratzen, für etwaige 
Vermehrung des Pflegepersonals, für Tischler- und Schlosserwerkstätte) 
sehr erwünscht. 
Für die Bauausführung behält sich die Verwaltung freie Hand vor. 
jedoch, wenn tunlich, dem Verfasser des 
Ausarbeitung der Pläne übertragen. 
Es wird 
zur Ausführung gewählten Entwurfs die 
An Zeichnungen werden gefordert: 
1, Einzeichnung der Lage der Gebäude in den Lageplan von ı: 1000. 
Die Grundrisse sämtlicher Geschosse der Gebäu le, die Hauptansichten 
und die zur Klarstellung des Projekts nötigen Schnitte I : 200. 
Ein Erläuterungsbericht, in dem auch Angaben über‘ Heizung und Ventilation 
zu machen sind, sowie eine leicht kontrollierbare Berechnung des kubischen Inhaltes 
der Gebäude mit dem Durchschnittspreise von 16 
An Preisen werden ausgesetzt: 
Mark pro cbm sind beizufügen. 
ein erster Preis von 2500 Mark, 
ein zweiter Preis von 1500 Mark, 
ein dritter Preis von 1000 Mark. 
Der Ankauf von weiteren Entwürfen zum Preise von je 500 Mark 
behalten; ebenso eine Abweichung von der programmm 
auf Grund einstimmigen Preisgerichts - Beschlusses. 
Das Preisrichteramt haben übernommen die Herren: 
Kgl. Baurat Ludwig Hoffmann in Berlin, 
Landesbauinspektor Blümner in Breslau, 
Kreis - Bauinspektor Buchwald in Breslau, 
Bergwerksdirektor Dr. Grunenberg in Hermsdorf, 
Oberarzt Dr. Müller in Waldenburg. 
Die Entwürfe sind bis 16. Juli 1904 einzureichen. 
wird vor- 
ässigen Verteilung der Preise 
Aus dem Gutachten des Preisgerichts. 
Waldenburg, Schles., den 4- August 1904. 
Es waren 65 Entwürfe eingeliefert worden. 
Von diesen wurden diejenigen ausgeschieden, deren Grund 
den Anforderungen des Preisausschreibens in wesentlichen Punl 
Es waren dies 9 Entwürfe. 
Bei einer weiteren Prüfung schieden Entwürfe aus. 
Eine vierte Prüfung hatte das Ergebnis, dass als dem aufgestel 
durch allgemeine Anordnung, Grundrissgestaltung und Aufbau zumeist entsprechend 
die Entwürfe mit den Kennworten: „OO. D. 3. V. „Lazarus“, „Klar“, 
und Eisen“, Vorprojekt“, „Diagonal“, „Dem Gelände angepasst“, 
a Obersteiger“, „Den kranken Knaßpen“, „Hygiea“, „Ecco“ und . 
in engere Wahl kamen. 
risse oder Architektur 
xten nicht entsprachen. 
lten Programm 
„Schlägel 
„CGlückauf IV“, 
‚Knappschaft’ichs“ 
(Fortsetzung auf Seite ) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.