Full text: Deutsche Konkurrenzen (1905/06, Bd. 19, H. 217/228)

— 5 — 
4. Kennwort: „Hezmatland“, Die Grundrisse zeichnen sich durch eine schlichte, 
aber zweckmässige Anordnung der Räume aus. Die Fassaden sind teilweise 
recht ansprechend. Die Verwendung von Bretterverkleidungen ist nach den 
baupolizeilichen Anordnungen nicht gestattet. 
Kennwort: ‚Von des Rheines Strand, wo die Rebe blüht‘, Die Entwürfe 
zeichnen sich durch recht malerische Fassaden und durch geschickte Grundriss- 
lösungen aus. 
Im besonderen wird bemerkt: 
zu a. Wenn auch die Grundrisslösung zu wesentlichen Bemängelungen 
keinen Anlass bietet, so wurde doch die langgestreckte Form des 
Gebäudes, welche eine grosse Tiefe des Bauplatzes zur Voraussetzung 
hat, als weniger gelungen hervorgehoben. 
zu b. Der Grundriss wurde als sehr gelungen anerkannt, während 
zu c. der langgestreckte Anbau mit dem schmalen, langen Flur als weniger 
erwünscht bezeichnet werden muss und zwar mit Rücksicht auf die 
hiesigen klimatischen Verhältnisse, 
zu d. wird die nicht zureichende Beleuchtung der Diele als Mangel 
empfunden; im übrigen verdient die geschickte Grundrisslösung 
Anerkennung. 
Auf Grund dieser übereinstimmenden Beurteilung. entschied das Preisgericht 
wie folgt: 
Der erste Preis im Betrage von 800 Mk. wird dem Entwurf mit dem 
Kennwort: „Z. V.“, der zweite Preis im Betrage von 500 Mk, dem 
Entwurf mit dem Kennwort: „Von des Rheines Strand, wo die Rebe 
blüht usw.“ und der dritte Preis im Werte von 300 Mk. dem Entwurf 
mit dem Kennwort: ‚, 7% - Topp‘ zugesprochen, 
Zum Ankauf zum Preise von je 200 Mk. wird empfohlen: 1. der Entwurf 
mit dem Kennwort: ‚. Heimatland‘, 2. der Entwurf mit dem Kennwort: „1905“. 
I 
b. Landhausmässige Arbeiter-Wohnhäuser. 
Kennwort: „Mein Vorschlag‘. Die Ausbildung der Fassaden ist sehr an- 
sprechend. Bemängelt wird die verwickelte Grundrissanlage und die über- 
mässige Grösse der Flure, die auch teilweise ungenügend beleuchtet sind, 
Sonst anerkennenswerte Leistung. 
Kennwort: ‚,Heimstolz‘“, Die Entwürfe zeigen zwei sehr wirksame schöne 
Fassaden in meisterhafter Darstellung und durchaus befriedigende Grundriss- 
lösungen bei vorteilhafter Ausnutzung des bebauten Raumes. Im besonderen 
wird bemerkt: 
zu b. Die die Küche und Stube verbindende Tür kommt besser in Wegfall. 
2. Kennwort: ‚,Zyro“. AKEin origineller, im allgemeinen zweckmässig durch- 
gearbeiteter Entwurf mit sparsamer Ausnutzung des umbauten Raumes, Die 
Fassaden sind ansprechend. Die vorgeschlagenen Lüftungseinrichtungen finden 
Beifall. 
Kennwort: „Gut deutsch‘. Die Fassaden wirken sehr malerisch, auch ist die 
Grundrisslösung sehr gelungen. Die Zimmergrösse hätte vielleicht herab- 
gemindert werden können. Die geringe Stärke der tragenden Mittelmauern 
entspricht nicht den baupolizeilichen Bestimmungen. Im ganzen eine sehr 
lobenswerte Leistung. 
«. Kennwort: ‚Glück im Winkel“. Die Entwürfe zeigen einen malerischen 
Aufbau bei Vermeidung allen überflüssigen Ausputzes. Die Räume in beiden 
Entwürfen sind zweckmässig angeordnet. Bemängelt wird bei Entwurf B die 
Trennung der beiden höheren Gebäudeteile durch einen niedrigeren Mittelbau, 
wodurch die Baufläche nicht genügend ausgenutzt wird. 
(Fortsetzung auf Seite 32.)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.