— 8
Kennwort: „ Wenn Ihrs nicht fühlt, Ihr werdetls nicht
me
EN . ennwort: ‚ Kazser Wilhelmplatz‘
Nr. 3. nnwort: „ Zugend in, Gefahr“.
Nr. 66. Kennwort: „Bürgerhaus“,
Nr... 05.. LZennwort:. ‚Bitte schön“.
Nr. 108. Kennwort: ‚Kazrser Wilhelm“
Von diesen Entwürfen erhielten nach wiederholter, Prüfung unter
Einstimmigkeit des Preisgerichts:
den 1: Preis der Entwurf Nr. 63 mit dem Kennwort: „Zugend ın Gefahr“,
den 2. Preis der Entwurf Nr. 58 mit dem Kennwort: „ Kazser Wilhelmplatz‘,
den 3. Preis der Entwurf Nr. 66 mit dem Kennwort: „Bürgerhaus‘.
Ferner empfiehlt. das Preisgericht einstimmig, den Ankauf- der
Entwürfe:
Nr. 95. Kennwort: ‚Bi/te schön“.
Nr. 3. Kennwort: „Wenn Ihrs nicht fühlt, Ihr werdets nicht
erjagen‘“,
Nr. 108. Kennwort: „Kazser Wilhelm“,
; Für die Beurteilung der Entwürfe musste im vorliegenden Falle
in erster Linie die äussere architektonische Erscheinung massgebend sein.
Die Erwägungen, zu denen das Ergebnis des ersten Wettbewerbes von
1899 im Laufe der Zeit anregte, führten zu der Ueberzeugung, dass
die feinstes Empfinden erfordernde Lösung der schwierigen Aufgabe
noch mehr auf dem Wege der Unterordnung unter die gegebenen Ver-
hältnisse des vorhandenen Stadtbildes zu fordern sei.
Wie in der Gesamtanordnung bescheidene Zurückhaltung den be-
deutenden baukünstlerischen Werten der Nachbarschaft gegenüber zu
fordern. war, so. musste bei der Auswahl der besten Lösungen, auch, die
Ueberzeugung zu gewinnen sein, dass die Künstler sich des verantwort-
lichen Ernstes der baukünstlerischen Aufgabe völlig bewusst seien, die
in ganz besonderem Mafse bescheidenes Zurücktreten der Person,
andererseits genaue Kenntnis der alten Architekturformen und künst-
lerische Treue erfordert. Die Kleinheit des geforderten Mafsstabes der
vorliegenden Zeichnungen macht es schwer, wenn nicht unmöglich, zu
einem abschliessenden Urteil über die Befähigung der Verfasser zu ge-
langen, ob sie der Durchführung der Lösung in dem angegebenen Sinne
gewachsen sind,
Entwurf Nr. 3. Kennwort: ‚„ Wenn Ihrs nicht fühlt, Ihr. werdets
nicht erjagen‘“.
Der Entwurf zeigt für sich genommen hohe künstlerische Eigen-
schaften. Doch wirkt der selbständige Charakter der Schöpfung im
Rahmen des vorhandenen Städtebildes nicht bescheiden genug, um nicht