Full text: Deutsche Konkurrenzen (1906, Bd. 20, H. 229/240)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nr. 152 „Zeclesia“, 
147 „Hoffnung“, 
Z 
7 
I „Ach was‘, 
87 „Am Klostergarten‘ (Variante), 
1 „Zst mir auch Aussen Kampf etc.“ 
139 „Saalbau“, 
67 „Erika“, 
155 „Kreuz im Kreis“, 
I , Zamara‘“, 
» 94 „Präludium‘, 
Aus dieser Zahl in mehrfacher Richtung ausgezeichneter Entwürfe 
gingen nach wiederholter, sorgfältigster Prüfung und Beratung 9 in die 
engste Wahl über, und zwar: 
Nr. 48 „Gelände“, Nr. 55 „Sonnwend 7905“, Nr. 23 „Gerechtigkeit 
für Andere etc“, Nr. 77 „Nikodemus‘“, Nr. 152 „Zeclesia“, Nr. 147 
„Hoffnung“, Nr. 87 „Am Klostergarten‘“ (Variante), Nr. 61 „Zst mir 
auch Aussen Kampf etc.“ und Nr. 139 „Saalbau“, 
Einstimmig erkannte das Preisgericht aus diesen 9: 
den ersten Preis mit 1500 Mark der Nr. 48 „CGelände‘“, Verfasser 
Martin Elsässer, München, Theresienstrasse 39, Pparterre 
Mittelbau, zu; 
den zweiten Preis mit 1000 Mark der Nr. 77 „ Vikodemus‘“, Verfasser 
Emil Leykauf, Architekt, dipl. Ing., München, Steinheil- 
strasse ı2, III. 1.; 
den dritten Preis mit 500 Mark der Nr. 87 „Am Klostergarten‘“ , 
Verfasser HM, Dolmetsch, Öberbaurat, Stuttgart, Tübinger- 
strasse 41. 
Ferner empfahl das Preisgericht dem Kirchengemeinderat folgende 
Entwürfe zum Ankauf: einstimmig Nr, 129 „m Kirchgarten‘“, Nr. 132 
„Volksakademie“ und Nr. 147 „Hoffnung“, mit 3 gegen 2 Stimmen 
Nr. 61 „Zst mir auch Aussen Kampf beschieden etc.“ 
Bauausführung. 
Die Kirchengemeinde in Lichtenthal hat einstimmig bes chlossen, 
die neue evangel. Kirche nach dem mit dem ı. Preise gekrönten Ent- 
wurfe des Herrn M. Elsässer - München auszuführen, Mit den Bauarbeiten 
soll Frühjahr 1906 begonnen werden. 
cp 
  
  
a 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.