9» 0q} »„ gm
CK an „Jarben
Feinste Künstler-Aquarellfarben. Überall erhältlich. Prospekte kostenfrei von Günther Wagner,
Hannover und Wien. Gegründet 1838,
h00000000000000H0HA0HHHHHHHHHAHEHHHHEHEEEAEEEEEEEEET
| Werkstätten 13 tan bepte hal 1
für Metalltreib- und Ciselierarbeiten | Max Schoff, Krosteuchterlbrit, Plauen |
| | $| Werkstätten für kunstgewerbliche Metallarbeiten
| Ernst Hahner + Dresden-O. 16 3 fertigt als Spezialität
| Kupferdeckungen === Türme == Figuren 3 Beleuchtungskörper
Kostenanschläge gratis :: Gegründet 1866 & Musterbuch und Kalkulation auf Wunsch zu Diensten ;
04000AEEAEATEETTTTTTTTTTATAAETEETLLSETLLTEFTEAEAEHEISESESEEEE
N
| A [110 FZU G E” Soime, TA
EL
/ BAGS GIFTE
(7 EEE ES SL
|
Ausgeschriebene Wettbewerbe
RG Termin der 4 ns ; Unterlagen sind z Kosten d 7 N
A nr ne Gegenstand: Teilnehmer: Preise: Ausschreibende: er AB “| Unter- |Vergl K.-N.
ne Einlieferung beziehen durch: | Jagen:
| ) Tagen: | A
| } 81. Okt. 10 Wohngebäude Deutsche Architekten | M. 500.— Firma E. B. Gerste, Görlitz | Kostenl.| Okt. 10
8 in Görlitz „8300.— S. 1248
f © „. 200.—
15. Nov. 10 Schieß-Anlage Allgemein M. 1200.— | Wiesbadener L. Heiser, M. 3.—| Okt. 10
in Wiesbaden „ 800.— Schützen- Wiesbaden, S. 1248
! „ 500.— Gesellschaft | Kaiser Friedr.,-
Ring 82
20. Nov. 10 Realgymnasium Architekten in Rhein-| M. 2500.— |Stadt Bredeney Bürgermeister-| M. 5.—| Se] 10
8 in Bredeney land und Westfalen „ 1500. |amt Bredeney Ss. 1243
5 (Unternehmer „ 1000,
\ ausgeschlossen) ev. Ankäufe |
je M. 800.— |
| ‘ 7 w A v . | ö x
| 30. Nov. 10 | Bismarck -National-| Deutsche Künstler M. 20000 | Prof. Dr. Max |M. 10,—| Nov. 09
| denkmal 2 x 10000 | Schmid,Aachen Ss. 1178
bei Bingerbrück 2 x 5000 Viktoria-
10 X 2000 allee 14
| 30. Nov. 10 Bismarckdenkmal Reichsdeutsche - Bismarck- !Alb. Schneider,| M 2. April 10
| in Pirmasens Künstler denkmal Ver, Rentner S. 1206
| in Pirmasens Pirmasens |)
1.Der. 10 St ie Ansässige deutsche | M. 3000. Pfarrer Kirberger M. 3. Aug. 10
St. Engelbert-Kssen | Architekten in Rhein- „2000. Essen-Ruhr Ss; 1233
land und Westfalen „1000.
|
}