Full text: Deutsche Konkurrenzen (1910/11, Bd. 25, H. 289/300)

TEE 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
EEE 
VTAOHNA 
TON 
VIREN 
ET 
  
    
  
Preisausschreiben. 
Zur Erlangung von Skizzen zu einem Verwaltungsgebäude für die städtische Sparkasse in 
Halle a. S. wird ein Wettbewerb unter den in der Stadt Berlin, in den Provinzen Brandenburg und Sachsen 
sowie im Herzogtum Anhalt ansässigen Architekten ausgeschrieben. 
Die Unterlagen können gegen postfreie Einsendung von 3,— Mark durch die Sparkasse der Stadt Halle a. S. 
bezogen werden. Die Einsender von Entwürfen erhalten den Betrag für die Unterlagen zurück. 
ie Arbeiten müssen bis . En 
Die Mittwoch den 15. März 1911 
abends 6 Uhr postfrei an das städtische Hochbauamt hier, Dreyhauptstr. 6, Zimmer 120, eingereicht werden. 
An Preisen sind ausgesetzt: 
ein erster Preis von 1500 Mk. ein zweiter Preis von 900 Mk. ein dritter Preis von 600 Mk. 
Der Ankauf einzelner Entwürfe zum Preise von mindestens je 300 Mark wird nach dem Antrage des Preis- 
gerichts in Aussicht gestellt. 
Das Preisrichteramt haben übernommen die Herren: 
1. Stadtrat Dr. Tepelmann-Halle, 2. Stadtbaurat Zachariae-Halle, 3. Professor Dülfer-Dresden, 
4. Professor Hocheder-München, 5. Privatbaumeister E. Giese, Stadtverordneter, Halle. 
Halle a. S., den 3. Dezember 1910. Der Vorstand der Sparkasse der Stadt Halle a. S. 
gez. Dr. Tepelmann, 
  
  
  
  
Bekanntmachung. 
Kunstgewerbeschule mit besonderer Architekturabteilung 
und Gartenkunstklasse Düsseldorf. 
_ Das Sommersemester an der hiesigen Kunstgewerbeschule mit besonderer Architekturabteilung 
und Gartenkunstklasse beginnt am 3. April ds, Js. Gesuche um Aufnahme in die Architektur- 
abteilung‘ und Gartenkunstklasse sind bis zum 
15. Februar 
  
  
  
  
unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Schulzeugnisse schriftlich einzureichen. 
Nähere Aufnahme-Bedingungen sind aus dem Prospekt, der kostenlos versandt wird, zu ersehen. 
Düsseldorf, den 7. Januar 1911. Der Direktor: 
Professor Wilhelm Kreis. 
  
  
  
Wäscherei-Maschinen wu... Einrichtungen 
für Krankenhäuser, Irren-, Heil- u. Pflegeanstalten, Sanatorien, Güter, Hotels, gewerb- 
liche Unternehmungen und größere Haushaltungen der Neuzeit entsprechend liefern 
Maschinenfabrik Heinrich Timm G. m. b. H., Berlin-Reinickendorf (Ost) 
Abteilung I: 
Maschinenfabrik u. Apparate- 
Bauanstalt:. — n A— 
Abteilung 11:7 
Installation kompl. Wäscherei- 
u. Desinfektions-Anlagen jed. 
Abteilung II: 
Ingenieur- u. Bautechnisches 
3ureau zur Anfertigung von 
Entwürfen und Kosten-Vor- 
anschlägen für Anlagen jeden 
Umfanges. En 
Spezialität: Komplette Wirt- 
Umfanges, Dampfkessel- und schaftsgebäude für Kranken- 
Maschinen - Anlagen, Hoch- = Anstalten u. Sanatorien. — 
  
— druck-Dampfleitungen. — 
Lieferant für 
Erste Referenzen, Ce A A ; SE Staats- und Kommunal-Behörden 
  
  
  
  
Teilansicht des Waschraur in d tädt, Zentrale in Buch 
  
gleichzeitig 
Fürdermaschine 
ri N 
AM Z 
ol A 
re 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.