m)
n)
0)
b)
C)
d)
e)
f)
h)
b)
C)
d)
IX. Hochbauamt.
1 Zimmer für den Vorstand . ; . „Ca, 30.aqm
1 ” „. ‘» 1. technischen Assistenten; „20
Km » » M. » » x. 20
1 Zeichenzimmer für Gehilfen . ; i We 40
1 Zimmer für den Architekten . . . + 25
1 x 520. Dauführer: . . ee 2
1 » „I. Ortsbaukontrolleur Se. 30
1 ; 5 11. „m 20
1 u „ » Bauaufseher . „ca. 15—18
1 7 ” Feuerschauer ; ; 9 48—18
1 Warte- und Dienerzimmer . ; ; FCa.. 18
1 Zimmer für die Kanzlei . . . „ 30—35
1 Plankammer (Speicher) . . , . „sea. 15
1 Lichtpauskammer (Speicher) . . mt 20
X. Tiefbauamt.
1 Zimmer für den Vorstand ; ; ; „= ca. 25
1 ” „a Ingenieur: . ‘ Key
1 7 „technischen Assistenten ca. 18—20
1 9) „. die Zeichner . F . „ 30—35
1 » 7. 3 Kanzlei‘, . . ; 2 C8, 25
1 ” » 9, » : ; „20
1 ” »% nn MAufscher‘; . ; : He
1 Lichtpauskammer (Speicher) . . . etw 19
1 Telephonraum, eventuell für Hoch- und
Tiefbauamt gemeinschaftlich . Hy LO
XI. Polizeiwache (im Erdgeschoß).
1 Wachtstube . . . . ; „ea. 30—35
1 Zimmer für den Chargierten . . «9. 1 2025
1 Schlafraum . . . . . 2 25—30
1 Arbeitsraum der Fahndungsabteilung . „ca. 30
1 Chargiertenzimmer der Fahndungsabteilung ‚ 20
1: Notarrest‘ . . ; ; ; . ; 915
XII. Verschiedenes.
1 Zimmer für den Ratsdiener . ; . ca, 20
1 Rechnungsarchiv (feuersicher) . . ca. 50—60
1 Archiv für die Bibliothek (feuersicher) 5:5 90
Wohnung des Hausmeisters im Erdgeschoß
3 Zimmer je 20 qm, 1 Küche 15 qm,
1 Kammer 10 qm. ; . . KA
qm