Full text: Deutsche Konkurrenzen (1892/93, Bd. 1, H. 1/6, 10/12)

EN, 
“= 5 —— 
bei „Granit“ war der verlangte Fassadenmafsstab nicht eingehalten, 
„Doppelkreis“ hatte keinen Erläuterungsbericht, bei „Videant consules“ 
fehlte das Inhaltsverzeichnis und war der Mafsstab für die Seitenfassade 
nicht eingehalten, bei „Heimatland“ fehlte die Seitenfassade und Ent- 
gern 
wurf „Alaf“ erschien entschieden als zu geringwertig. 
Bei dem Studium und der Begutachtung der Entwürfe ergab 
sich, dass 38 derselben, was künstlerische Auffassung und praktische 
Lösungen bei den Grundplänen anbelangte, entschieden gegen die 
andern zusückstanden, dass aber in den verbleibenden 40 viel des 
Guten und Schönen geboten war. 
Bei weiterer Sichtung dieser wurden 6 Entwürfe ausgeschieden, 
die in sich die bezüglich besten Eigenschaften vereinigten und die in 
die engste Wahl gestellt werden konnten, nämlich die Arbeiten: 
Guter Rat ist Goldes Wert, 
Vigilando ascendimus. 
So! 
Vor Jahresschlufs. 
Deimling. 
Stadtwappen (farbig im Kreise). 
Als weitere beachtenswerte Leistungen, die sich besonders durch 
gute und praktische Grundrissanlagen auszeichneten, sind neben‘ den 
für die engste Wahl bestimmten anzuführen: 
Stadtwappen. 
Palazzo publico. 
Verschlungene Kreise. 
Delphine mit Anker. 
Geht dir Rat aus, geh’ auf’s Rathaus. 
  
   
Bei den Entwürfen: „S. P.S. L.“ und „Vogel Greif* sind die 
Fassaden zu loben gewesen, während bei den vorgenannten nicht 
immer der Charakter eines Rathauses im Aeufseren getroffen war. 
Von: den 6 Arbeiten der engsten Wahl wurden nach weiterer 
So!“ 
Prüfung die Entwürfe „So!“, „Guter Rat ist Goldes wert“ und „Deim- 
ling“ als zur Prämiirung geeignet ausgewählt. 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.