zdddDdB]d?ddddddjdj]lj
Verlag von E. A. SEEMANN in LEIPZIG.
EED RIO s
6 SS
Y
PT
= DO
Danzig, Vorbau von einer Hausflur. Stark verkleinerte Abbildung aus der „Deutschen Renaissance“,
Dreihundert Tafeln
zum Studium der
Deutschen Renaissance.
Eine systematische Auswahl aus den Sammelwerken
von
August Ortwein, A. Scheffers, Ewerbeck, Bakalowits,
Paukert, Bischof u. s. w.
Vollständig in 30 Lieferungen mit 300 Tafeln hoch 4°.
In 2 Mappen 25.4; in 2 Halbfranzbänden 30 4.
Der sog. „Kleine Ortwein‘“ ist für jeden unentbehrlich, der sich mit dem
Formenwesen der deutschen Renaissance vertraut machen will.
Was hier geboten wird, ist mit Rücksicht auf das Charakteristische und
Mustergiltige in der formalen Erscheinung einerseits, wie anderseits in anbetracht
der verständnisvollen Wiedergabe grösstenteils aus dem genannten Werke -aus-
gewählt, dabei aber systematisch nach Gruppen zusammengestellt, damit das nach
Zweck und Material Zusammengehörige leicht übersehen werden kann.
3