Full text: Deutsche Konkurrenzen (1896, Bd. 6, H. 61/72)

Rathaus für Linden. 
Aus dem Ausschreiben. 
Behufs Erlangung von Entwürfen für den Neubau eines Rathauses 
am Marktplatze in Linden wird ein, allgemeiner Wettbewerb unter 
deutschen Architekten eröffnet. 
An Zeichnungen werden verlangt: ein Lageplan ı : 500; die Grund- 
risse sämtlicher Geschosse ı : 200; die Ansichten nach dem Marktplatze, 
nach der Egestorff- und nach der Schwalenbergerstrasse, und zwar die 
Ansicht nach dem Marktplatze 1: 100, die übrigen Ansichten I: 200; 
zwei Schnitte mit Berücksichtigung des Hauptsaales und der Haupttreppe 
im Mafsstabe 1:200; eine perspektivische Ansicht vom Punkte A in 
der Falkenstrasse aus aufgenommen, in einfachen Linien (nicht gemalt) 
dargestellt und zwar so gross, dass die dem Beschauer am nächsten 
liegende Ecke des Rathauses im Mafsstabe 1 :200 gezeichnet ist; ein 
Erläuterungsbericht, auch bezüglich der zu verwendenden Materialien; 
ein Kostenüberschlag nach dem Quadrat- und Raum-Inhalt des Gebäudes. 
Letzterer ist von Oberkante Kellersohle bis Oberkante Hauptgesims 
unter Hinzurechnung etwaiger Giebel- und Turm-Aufbauten zu berechnen, 
— Den hiesigen Preis -Verhältnissen entsprechend ist bei der Kosten- 
Berechnung ein Einheitspreis von 16,50 Mark für ı cbm Rauminhalt 
zu Grunde zu legen. 
Die Gesamt - Baukosten sollen den Betrag von 300000 Mark 
nicht erheblich überschreiten. — Entwürfe, welche diesen Kostenbetrag 
nach Ansicht des Preisgerichts um mehr als 10%, überschreiten, sind 
von dem Wettbewerb ausgeschlossen. 
Bei im übrigen gleichwertigen Entwürfen erhält der in der Aus- 
führung weniger kostspielige Entwurf den Vorzug. 
Die Entwürfe nebst Erläuterungsbericht und Kostenüberschlag sind 
bis zum 31. Oktober 1806 bei dem Magistrate in Linden einzureichen 
oder bis zu diesem Zeitpunkte einem deutschen Postamte zur Beförderung 
zu übergeben. 
Verspätet. eingereichte oder abgesandte Entwürfe, oder solche 
Entwürfe, welche in wesentlichen Punkten über die Bestimmungen des 
Programms hinausgehen oder diese unerfüllt lassen, werden vom Wett- 
bewerb ausgeschlossen. 
Das Preisrichteramt haben übernommen die Herren: Geheimer 
Regierungsrat Professor H. Köhler, Hannover; Stadtbauinspektor a. D. 
Architekt X. Hillebrand, Hannover; Ober-Ingenieur Bach, Linden; 
Bürgermeister Lichtenberg, Linden; Stadtbaumeister Fröhlich, Linden; 
Bürgervorsteher - Vicewortführer Klapprott, Linden; Bürgervorsteher 
L. Mattfeldt, Linden. 
Für die vom Preisrichteramte als die besten anerkannten Arbeiten 
werden folgende Preise ausgesetzt: 1. Preis 2000 Mk., 2. Preis 1500 Mk., 
3. Preis 1000 Mk. Ausserdem behält sich die Stadtverwaltung in 
I 
  
  
  
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.